-- Anzeige --

AKASOL liefert Batteriesysteme für acht Elektro-Gelenkbusse in Köln

16.10.2015 16:03 Uhr
AKASOL AKASYSTEM
© Foto: AKASOL

Mit acht Elektro-Gelenkbussen des Herstellers VDL Bus & Coach starten die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) als eines der ersten Verkehrsunternehmen in Deutschland eine rein elektrische Buslinie.

-- Anzeige --

Die Antriebsenergie für die 18 Meter langen Busse liefern dabei High-Performance-Batteriesysteme der AKASOL GmbH aus Darmstadt. Vor der offiziellen Übergabe der ersten Busse am Betriebshof Nord der KVB am 26. Oktober ist das Projekt auch eines der Themen auf der Busworld Europe in Kortrijk. AKASOL präsentiert seine innovativen Batteriesysteme wie das AKASYSTEM 15M am eigenen Messestand (Halle 8, Stand 887), der Bushersteller VDL stellt den mit vier AKASYSTEM 15M ausgestatteten E-Bus vom Typ VDL Citea SLFA Electric auf dem Außengelände in der Nähe seines Standes (404) in Halle 4 vor. Das Hochleistungsbatteriesystem verfügt über eine Ladeleistung von über 300 Kilowatt und einen nutzbaren Energieeinhalt von über 100 Kilowattstunden.

Dank ihrer Schnelladefähigkeit sind die kompakten Batterielösungen von AKASOL prädestiniert für den Einsatz in Hybrid- und Elektrobussen. Die kurzen Ladezeiten waren auch Grundvoraussetzung für den Einsatz der Elektrobusse im Kölner Stadtverkehr. Die AKASYSTEM-Batterien werden an den Endhaltestellen mit 250 Kilowatt mittels eines Schnelladesystems nachgeladen. Auf dem Dach der Busse ist dafür ein Pantograf angebracht, der an den Ladestationen ausgefahren wird. Der Ladevorgang dauert circa fünf bis zehn Minuten. Über Nacht werden die Batterien dann am Betriebshof Nord der KVB vollständig aufgeladen. Der Strom für die AKASYSTEM-Batterien in den Elektrobussen stammt dabei zu hundert Prozent aus regenerativen Energiequellen und stellt somit keine Umweltbelastung dar.

In der Praxis profitieren Anwender auch von der hohen Energiedichte der Batterielösungen von AKASOL, sodass hohe Reichweiten bei besonders niedrigem Gewicht ermöglicht werden. So sind die schnellladefähigen AKASYSTEM-Batterien von AKASOL um den Faktor 3 bis 5 kleiner als beispielsweise Batterien, die nur über Nacht aufgeladen werden können. Dadurch reduziert sich auch der Bedarf an Material und Energie in der Herstellung der Batterien um diesen Faktor. Die Hersteller und Betreiber von Bussen und Nutzfahrzeugen profitieren von einem niedrigen Eigengewicht der Batterien, das höhere Nutzlasten ermöglicht.

Die AKASOL GmbH, die zur Schulz Group (Ravensburg) gehört, ist einer der weltweit führenden Anbieter von hochleistungsfähigen Lithium-Ionen-Batteriesystemen. Ein großer Teil aller in Europa eingesetzten schnellladefähigen Elektrobusse ist bereits mit den Batteriesystemen von AKASOL ausgestattet. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.