Der Hohenlohekreis setzt Elektrolinienbusse für die Landesgartenschau ein, die später im regulären Regionalverkehr eingesetzt werden.
zur Landesgartenschau in Öhringen werden die Besucher elektrisch anreisen können. Vier Elektrolinienbusse werden dorthin im Pendelverkehr unterwegs sein. Danach sollen sie im regulären Regionalverkehr fahren. Der Nahverkehr Hohenlohekreis NVH möchte langfristig seinen gesamten Nahverkehr elektrisch betreiben. Entstanden ist das Projekt durch das Engagement von NVH, Ziehl-Abegg, die die elektrischen Antriebe geliefert haben und den beteiligten Omnibusunternehmern, die die Busse anschaffen. Ziehl-Abegg sitzt im Gewerbepark Hohenlohe, wo die Busse am 6. April offiziell in Betrieb genommen werden.
Das Land Baden-Württemberg bezuschusst im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität II die Fahrzeuge mit je 150.000 Euro, etwa der Hälfte des Anschaffungspreises.
Entstanden ist das Projekt durch das Engagement von NVH, Ziehl-Abegg und den beteiligten Omnibusunternehmern, die die Busse anschaffen. Ermöglicht wird es durch die Landesinitiative Elektromobilität, die das Verkehrsministerium von Winfried Hermann aufgelegt hat und mit der die höheren Kosten bei der Anschaffung eines Elektrobusses im Vergleich mit einem Dieselbus zur Hälfte gefördert werden.