Zwölf romantische Weihnachtsmärkte laden ab Ende November in die winterliche Region um das malerische Neandertal ein. Der Weihnachtsmarktbummel lässt sich hier auch ideal mit einer Winterwanderung verbinden. Einer der traditionellen Weihnachtsmärkte im Neanderland, der Blotschenmarkt in Mettmann (28. November bis 14. Dezember), zieht seit Jahren mit dem einmaligen Ambiente vor historischer Fachwerkkulisse und Lambertuskirche Besucher aus ganz Deutschland in seinen Bann. Über 50 geschmückte Stände und ein Zelt aus tausend Lichtern bringen den mittelalterlichen Marktplatz zum Strahlen. Bereits seit 1578 ist der Herzog-Wilhelm-Markt in Wülfrath (28. November bis 7. Dezember) dokumentiert. Damit ist er der älteste Weihnachtsmarkt der Region. Für zehn Tage im Advent erstrahlt der historische Kirchplatz mit seinen romantischen Fachwerkhäusern in stimmungsvollem Lichterglanz.
Ein Geheimtipp sind die zahlreichen kleinen Adventsmärkte an außergewöhnlichen Orten – vom Industriedenkmal bis zum ehemaligen Wasserschloss. Los geht‘s am ersten Adventswochenende mit dem Weihnachtsmarkt im Lokschuppen in Erkrath (29. bis 30. November). Im restaurierten Gebäude aus der Zeit der großen Dampfeisenbahnen lassen allerhand Leckereien und originelle Weihnachtsartikel die Herzen kleiner und großer Besucher höher schlagen. Mit von der Partie ist auch der Nikolaus.
Vom Goldschmiedehandwerk bis zur Papierkunst – der Weihnachtsmarkt „allerHand“ in der Textilfabrik Cromford des LVR Industriemuseums in Ratingen (29. bis 30. November) zeigt die Vielfalt an Kunsthandwerk aus der Region. An historischem Schauplatz – in der „Hohen Fabrik“ und im spätbarocken Herrenhaus Cromford – präsentieren über 30 Ratinger Kunsthandwerker ihre selbst hergestellten Waren. Leckere Backwaren und heiße Getränke gibt es im Museumscafé. Ebenfalls am ersten Adventswochenende verwandelt sich die Vorburg von Schloss Hardenberg in Velbert Neviges in einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt (29. bis 30. November). Historisches Handwerk, Köstlichkeiten aus der Region, heißer Met und Fackelzauber sorgen für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Weitere Informationen und Ausflugstipps finden Sie unter http://www.neanderland.de. (ah)