Das einfache Modell mit Plastiktüte und Reagenzröhrchen zum Pusten soll sicherstellen, dass Fahrer die Grenze von 0,5 Promille im Griff haben. Die Einweg-Geräte gibt es in Frankreich an Tankstellen, in Diskotheken und Apotheken. Wer ohne Tester erwischt wird, zahlt elf Euro Bußgeld. Bis Oktober soll es hier noch eine Kulanzfrist geben, wenn man ohne Tester unterwegs ist. Verlassen sollte man sich darauf aber nicht und den Alkoholtester bereits jetzt beschaffen, empfiehlt der TÜV SÜD. Ein Hinweis der Fachleute: Die Messgenauigkeit der Röhrchen nicht überschätzen. Sie zeigen letzten Endes nur an, dass man etwas getrunken hat. (ah)
Alkoholtester für Frankreich beim TÜV SÜD erhältlich
Ab Juli müssen Kraftfahrer in Frankreich einen Alkoholtester mit sich führen – die Tester gibt es ab sofort für knapp zwei Euro an fast jedem TÜV SÜD Service-Center.