-- Anzeige --

Antibakterielle Halteschlaufen: Wirksamkeit bestätigt

18.06.2014 16:48 Uhr
faigle
© Foto: faigle Kunststoffe GmbH

In Kooperation mit den Grazer Stadtwerken veranlasste die faigle Kunststoffe GmbH eine Studie mit dem Ziel, die Wirksamkeit ihrer antibakteriell beschichteten Haltschlaufen nachzuweisen.

-- Anzeige --

Halteschlaufen in Bus und Bahn sind eine Brutstätte für Keime aller Art. Durch den Handschweiß gelangen die Keime auf die Halteschlaufen, und so von einem Fahrgast zum nächsten. Es gilt, diese Kette zu unterbrechen.

Eine effektive Möglichkeit ist ein Wirkstoff, der dem Kunststoff direkt bei der Herstellung beigemischt wird. „Hier zählt die Wahl des Wirkstoffs ebenso wie der Herstellungsprozess, denn die Wirksamkeit und Verträglichkeit muss über die gesamte Lebensdauer gewährleistet sein“, so Wolfgang Siegl, Technical Sales bei faigle. Sein Unternehmen aus dem österreichischen Vorarlberg hat sich auf kundenspezifische Lösungen aus Kunststoff spezialisiert. Ein wichtiger Sektor sind Halteschlaufen für den öffentlichen Nahverkehr.

In Kooperation mit den Grazer Stadtwerken hat faigle eine Studie in Auftrag gegeben, um die Wirksamkeit des eingesetzten Additivs zu verifizieren. Getestet wurden Halteschlaufen mit und ohne antimikrobiellem Additiv sowie die Haltestangen zweier Fahrzeuge – jeweils eine Fahrschulbahn und ein Fahrzeug aus dem regulären Personenverkehr. Das gewählte Testverfahren war ein sogenannter Abklatschtest. Nach kurzem Kontakt mit dem Testobjekt wurden die Abklatschplatten für etwa 48 Stunden inkubiert und die Ergebnisse verglichen.

Getestet wurde speziell auf drei Keime, die in der alltäglichen Umgebung häufig vorkommen: Staphylococcus aureus, Escherichia coli sowie Pseudomonas aeruginosa. Staphylokokken sind für gesunde Menschen harmlos; entwickeln sie jedoch Resistenzen, werden sie zum Problem. Kolibakterien zählen zu den Hauptverursachern von Infektionskrankheiten. Pseudomonas aeruginosa, ebenfalls ein Bakterium, ist ein verbreiteter sogenannter Krankenhauskeim, besonders resistent gegen die meisten Desinfektionsmittel.

Gegen alle drei Keime bestätigte die Studie den Halteschlaufen von faigle deutlich gehemmtes Keimwachstum und damit die Wirksamkeit. Das Ergebnis: Nach zwölf Stunden sind Streptokokken, Kolibakterien und sogar der getestete Krankenhauskeim fast zur Gänze verschwunden – die Halteschlaufen haben sich selbst gereinigt. Weitere Informationen zu faigle unter http://www.faigle.com. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.