Das Siegel bestätigt, dass die den Schulbusverkehr betreffenden Abläufe im Betrieb den Vorschriften entsprechen. Dabei prüfen die Experten, ob dem Busunternehmen die erforderlichen Genehmigungen und Verträge vorliegen, ob die betrieblichen Kontrollen sowie Wartungs- und Instandsetzungskonzepte den Anforderungen gerecht werden und ob Mängel an Fahrzeugen umgehend beseitigt werden. Das Sicherheitsupdate des Unternehmens schließt weiter die Qualifikationsnachweise der Fahrer, die Einhaltung der Sozialvorschriften und, arbeitsrechtliche Aspekte ein.
„Wir sind ein auf Schülerverkehre spezialisiertes Unternehmen, bei dem Sicherheit und Zuverlässigkeit an höchster Stelle stehen. Das wollen wir auch von einer neutralen Instanz überprüft und bestätigt haben und unseren Auftraggebern mit dem Prüfsigel bestätigen können“, begründet Geschäftsführer Harald Baumann seinen Einsatz für die Zertifizierung. Etwa vier Manntage musste das Unternehmen für Vorbereitung und Zertifizierung investieren, wobei ihm zugutekam, dass es bereits seit Jahren ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem einsetzt. Ein Aufwand der sich nach Meinung von Harald Baumann lohnt: „Es findet leider gerade im Schülerverkehr immer noch ein ruinöser Preiskampf statt und es wird zu wenig auf die Sicherheit der Kinder geachtet. Unserer Meinung nach gilt dies auch für die Gesetzgebung die immer noch den Schülerverkehr von den Vorschriften des PBefG ausnimmt.“
Die Schulen im Kundenstamm von Baumann begrüßten die Zertifizierung. Auch für die Schulträger ist das Siegel nach Meinung der DEKRA ein wichtiger Anhaltspunkt, denn sie kommen bei der Zusammenarbeit mit einem auditierten Betrieb ihren Aufsichtspflichten nach und erhalten somit mehr Rechtssicherheit im Ausschreibungsverfahren. (akp)