Im Vergleich zum Jahr 2010 seien die Kosten im Jahr 2011 um 5,01 Prozent gestiegen. Der branchenspezifische Kostenindex sei damit mehr als doppelt so hoch wie die allgemeine Inflationsrate, die bei 2,3 Prozent gelegen habe. Laut Chef-Betriebswirtin Monika Steffen vom LBO ist diese deutliche Erhöhung in erster Linie auf die drastische Preissteigerung der Treibstoffkosten im vergangenen Jahr zurückzuführen. Wie auch im Jahr 2010 waren 2011 insbesondere die Strom- und Kraftstoffpreise die Preistreiber. So sind nach LBO-Angaben alleine 2011 die Kosten für Dieselpreise um über 15 Prozent angestiegen. Innerhalb der letzten beiden Jahre seien somit die Dieselpreise um 30 Prozent im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2009 gestiegen. Auch für das Jahr 2012 erwartet der LBO erneut eine überdurchschnittliche Kostensteigerung, weil die Energiepreise bereits seit Beginn des neuen Jahres erneut deutlich nach oben tendierten. Es werde damit gerechnet, dass die Preise auf Jahressicht weiter auf Rekordniveau blieben. Zudem sei mit steigenden Personal-, Beschaffungs- und Versicherungskosten zu rechnen. Die Kostenentwicklung wurde auf der Grundlage der Angaben des statistischen Landes- und Bundesamtes ermittelt und berücksichtigt die spezifischen Kosten für das private bayerische Omnibusgewerbe. Details zum Kostenindex 2011 können die Mitglieder beim LBO anfordern. (ah)
Bayerische Busunternehmer belastet Kostenanstieg
Der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen (LBO) hat die aktuelle Kostenentwicklung für das private bayerische Omnibusgewerbe veröffentlicht.