Diese Schnittstelle sammelt anfallende Busstandzeiten und Leerfahrten und übermittelt sie automatisiert an die Datenbank der OVZ. Dort wird dann sofort abgeglichen, ob es passende Fahrtaufträge zu den Standzeiten beziehungsweise Beförderungswünsche von Gruppen zu den Leerfahrten gibt.
Durch diese neue Schnittstelle – eine weitere zur Software von Deltaplan existiert bereits – zu einer in der Busbranche häufig genutzten Software kommen Angebot und Nachfrage schneller und einfacher zusammen. Wichtigster Pluspunkt für die OVZ-Partner ist die deutliche Minimierung von Aufwand und Zeit, darüberhinaus werden Daten-Aktualität im OVZ-Portal und Vermittlungsquoten erhöht.
Beim RDA-Workshop können sich OVZ-Partner und Interessierte an den in Halle 10.2 nebeneinander liegenden Ständen der OmnibusVermittlungsZentrale und des Softwarehauses Kuschick über Details informieren. (ah)