Das Unternehmen, an dem die VAG 51% und die Infra 49% halten, wird künftig für den Betrieb der Fürther Stadtbuslinien sowie der Buslinien zwischen den beiden Städten verantwortlich sein. Insgesamt betreibt das Unternehmen 25 Buslinien und soll bis 2013 eine Personalstärke von 220 Mitarbeitern haben. Bislang waren die Buslinien der Infra Fürth von der VAG mit eigenem Personal betrieben worden, die Infra stellte allerdings die Fahrzeuge. Der entprechende Betriebsführungsvertrag lief noch bis 2016. Diese Konstruktion entsprach jedoch nicht den Vorgaben der EU-Verordnung 1370/2007 im Hinblick auf die angestrebte Direktvergabe der ÖPNV-Leistungen in beiden Städten. Die VAG verhandelt derzeit auch mit der Nachbarstadt Erlangen, wo ein ähnlicher Betriebsführungsvertrag besteht, über eine gemeinsame Gesellschaft. (akp)
Gemeinsame Busgesellschaft startet in Fürth

Die Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) und die Infra Fürth GmbH haben ihr neues Gemeinschaftsunternehmen Städte-Bus-Gesellschaft Fürth Nürnberg GmbH vorgestellt.