Im Jahr 2024 konnte Solaris seinen Umsatz um 13 Prozent auf 927 Millionen Euro steigern, was einen neuen Rekord in der Unternehmensgeschichte darstellt. Seit 2018 hat sich der Umsatz damit verdoppelt. Das Unternehmen strebt an, bis 2026 einen Umsatz von über 1,3 Milliarden Euro zu erreichen und die EBIT-Marge auf 6,4 Prozent zu erhöhen.
Ein bedeutender Wachstumstreiber war der Absatz von Wasserstoffbussen. Im Jahr 2024 lieferte Solaris 245 dieser Fahrzeuge aus und erreichte damit einen Marktanteil von 69 Prozent in diesem Segment. Insgesamt verkaufte das Unternehmen 544 Elektrobusse, 259 Wasserstoffbusse und 180 Oberleitungsbusse, was einen Anteil von 83 Prozent alternativer Antriebe am Gesamtabsatz ausmacht. Seit 2012 hat das Unternehmen mehr emissionsfreie Busse an europäische Städte ausgeliefert als jeder andere Hersteller: insgesamt 3.074 Fahrzeuge. Das entspricht fast 14 Prozent aller emissionsfreien Busse auf europäischen Straßen.
Um seine Marktposition weiter zu stärken, plant Solaris die Einführung neuer Produkte. Auf der Busworld Europe 2025 in Brüssel wird das Unternehmen seine neuesten Modelle präsentieren, darunter den Urbino 12 hydrogen und den Urbino 18 hydrogen. Zudem plant Solaris, seine Produktionskapazitäten zu erweitern und in neue Märkte zu expandieren, um der steigenden Nachfrage nach emissionsfreien Bussen gerecht zu werden.