Brigitte Grouwels, Verkehrsministerin von Brüssel, Brieuc de Meeus d'Argenteuil, CEO von STIB/MIVB, und andere städtische Vertreter nahmen das Fahrzeug nach einer kurzen Rundfahrt entgegen. Der zweimonatige Test in Brüssel ist Teil einer europaweiten BYD-Initiative zur Einführung der Elektrobustechnologie in größeren und kleineren Städten. Allerdings kommt diesem Test eine zentrale Bedeutung zu, da die Regierung der Europäischen Union mit ihren Beamten und Politiker in Brüssel sitzt. Der in Brüssel getestete BYD-Elektrobus ist vergleichbar mit den Bussen, die jetzt von der niederländischen Provinz Friesland für den Einsatz im nördlichen Teil der Niederlande geordert wurden (BYD gewann die erste europäische Ausschreibung dort und wird die Busse in Kürze ausliefern). Sie sind zwölf Meter lang und können im Stadtverkehr laut Herstellerangaben mit nur einem Ladezyklus 250 Kilometer zurückzulegen. Die Fe-Batterie (Eisen-Phosphat-Akkumulator) der elektrischen BYD-Bussen soll für höchste Sicherheit und eine lange Laufleistungen sorgen. Außerdem lässt sie sich sehr umweltfreundlich wiederaufladen, da keine Schwermetalle oder toxische Elektrolyte enthalten sind.
Ebenso wie in Europa fahren die BYD-Elektrobusse auch in verschiedenen chinesischen und nordamerikanischen Städten im normalen Personenverkehr. Damit wird BYD nach eigenen Angaben zum größten Hersteller von elektrischen Bussen weltweit. Bis Ende Oktober 2012 haben die Ebus-Fahrzeuge von BYD über 10,85 Millionen Kilometer zurückgelegt. Neben den Elektrobussen präsentiert BYD dem europäischen Taxi- und Mietfahrzeugmarkt sein reines Elektroauto e6. In London hat greentomatocars, der größte „grüne“ private Mietwagenbetreiber, vor kurzem angekündigt, 50 e6-Fahrzeuge von BYD 2013 in Betrieb zu nehmen.
BYD Co., Ltd ist ein führender Anbieter grüner Energietechnologien, der sich auf die Industriebereiche IT, Automobile und neue Energien spezialisiert hat. Als weltweit größter Hersteller von aufladbaren Akkus hat BYD darüber hinaus den größten Marktanteil für Mobiltelefon-Ladegeräte und Tastaturen. BYD erweiterte 2003 seinen Tätigkeitsbereich um das Automobilgeschäft. Heute ist BYD das am schnellsten wachsende chinesische Fahrzeugunternehmen und ein globaler Pionier im Bereich alternativ angetriebener Fahrzeuge einschließlich der Dual Mode Electric- und der Pure Electric-Modelle. Basierend auf seiner Fe-Akku-Kerntechnologie hat BYD die Green City Solution entwickelt, mit der die öffentlichen Verkehrssysteme durch den Austausch von Bussen und Taxis mit Benzin- und Dieselbetrieb durch rein elektrische Fahrzeuge elektrifiziert werden sollen. Im März 2012 kündigten BYD und die Daimler AG offiziell die vollständig neue Elektrofahrzeugmarke Denza in China an. Die europäische Hauptgeschäftsstelle von BYD befindet sich seit 1999 im niederländischen Rotterdam. (ah)