-- Anzeige --

Erste Postautos mit Brennstoffzellenantrieb

09.11.2011 16:03 Uhr
Postauto
© Foto: PostAuto Schweiz AG

PostAuto setzt als erstes Schweizer Unternehmen die Brennstoffzellentechnologie im öffentlichen Verkehr ein.

-- Anzeige --

Ab Fahrplanwechsel im Dezember 2011 fahren auf PostAuto-Linien in und um Brugg (AG) fünf Mercedes-Benz Citaro FuelCell-Hybrid. Der Langzeittest, der auf fünf Jahre ausgelegt ist, wird von verschiedenen Partnern massgeblich unterstützt, wie etwa vom Kanton Aargau, dem Bundesamt für Energie und der Europäischen Union. Das dichte PostAuto-Liniennetz rund um Brugg eignet sich bezüglich Topographie und Linienführung gut für den Test. Betrieben werden die fünf Brennstoffzellenpostautos vom PostAuto-Unternehmen Voegtlin-Meyer AG. An dessen Standort in Brugg werden die Fahrzeuge garagiert und betankt. PostAuto baut in den nächsten Monaten in Brugg die erste Wasserstofftankstelle für Busse in der Schweiz. Deren Inbetriebnahme ist im Frühling 2012 geplant. Der grösste Teil des Wasserstoffs wird bei der Tankstelle in Brugg produziert. Er wird zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen wie Wasserkraft, Sonnen-, Windenergie und Biomasseanlagen gewonnen. Die Brugger Energieversorgerin IBB liefert den Strom für die Produktion. Die Herstellung des Wasserstoffs verhält sich CO2-neutral. PostAuto rechnet damit, während der fünfjährigen Versuchsphase mindestens 2.000 Tonnen CO2 einzusparen. Die getätigten Investitionen sind beträchtlich. Allein für die Beschaffung der fünf Postautos sind rund elf Millionen Franken eingeplant. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.