-- Anzeige --

Ficosa präsentiert patentiertes Antennensystem für Nutzfahrzeuge

16.11.2012 11:23 Uhr
Ficosa präsentiert patentiertes Antennensystem für Nutzfahrzeuge
© Foto: Ficosa

Straßenverkehrsunfälle auf deutschen Autobahnen sind in den letzten zehn Jahren rückläufig, aber mit über 18.000 Fällen immer noch bedenklich hoch.

-- Anzeige --

Aufgrund der hohen Geschwindigkeiten und Überfüllungen bilden die Fernverkehrsstraßen ein hohes Gefahrenpotenzial. Für eine sichere Fahrt sind Antiblockiersysteme und Airbags oft nicht ausreichend. Vielmehr gilt es, im Voraus Gefahren zu erkennen, um rechtzeitig reagieren zu können. Um diese Voraussetzungen zu erfüllen und gleichzeitig die Technik intelligent zu integrieren, hat der Systemlieferant Ficosa International GmbH mit seiner Antennentechnologie auch für Nutzfahrzeuge die Möglichkeit geschaffen, Gefahrenmeldungen zu versenden als auch multimediale Zusatzunktionen den Fahrern zur Verfügung zu stellen.

Die Entwicklung von Ficosa basiert auf der patentierten Fraktaltechnologie, mit welcher eine Stabantenne auf die Größe einer Visitenkarte minimierbar ist und als komplettes Telematiksystem fungiert. Neben einem integrierten AFM-Verstärker sind zusätzlich digitales Fernsehen sowie Radio empfangbar sowie GSM- , GNSS- und UMTS (3G und LTE)-Technologie einsetzbar. „Mit unserem System garantieren wir nicht nur für mehr Sicherheit auf Autobahnen, sondern schaffen gleichzeitig einen Mehrwert für Fernfahrer oder Fahrgäste“, so Klingemann, Geschäftsführer der Ficosa International GmbH. „Unsere Entwicklung ist ein neuer Meilenstein in der Antennentechnologie. Wir konnten die Empfangsleistung sowie -qualität einer normalen Antenne um ein Vielfaches steigern und zahlreiche weitere Elektronikfunktionen, wie beispielsweise UMTS (3G/LTE) und TV-Empfang, in das System integrieren.“

Das neue System ermöglicht nicht nur den Empfang von Daten, sondern es werden permanent Fahrzustände, Geschwindigkeit, Position und beliebige Verkehrssituationen versendet. Beispielsweise kann nach einem Unfall in wenigen Sekunden ein Notruf zur Zentrale geschickt oder der Zustand von defekten Reifen an ein Service-Team übermittelt werden. Zudem können Fahrzeuge durch das System untereinander kommunizieren. Das bedeutet, dass Abstände und Geschwindigkeiten von Fahrer zu Fahrer gesendet sowie Gefahrensituationen rechtzeitig als Warnung im Display angezeigt werden können. Auch der ökologische Gedanke kommt bei dem System nicht zu kurz: Über eine intelligente Routenplanung kann Benzin eingespart und damit der CO2-Ausstoß verringert werden. Ficosa hat sich das alleinige Recht gesichert, das Patent Fraktalantenne im Nutzfahrzeugmarkt anzubieten.

Zudem arbeitet Ficosa an zusätzlichen WiFi-Funktionen, die mit einer kleinen Box in der Fahrerkabine des Lkws oder im Bus integriert werden können. Damit wird die Installation eines HotSpots in den Fahrzeugen ermöglicht. Ein gewöhnlicher Stadtbus kann beispielsweise über einen HotSpot seinen Fahrgästen anbieten, sich in die bestehende Verbindung einzuwählen und während der Fahrt im Internet zu surfen. „Dies sind nur die Standard-Funktionen des Systems. Die installierte Box und die Antenne können mit sehr vielen Funktionen erweitert und verbessert werden“, freut sich Klingemann. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.