Zudem wurde ein Intermodal Transport Control System (ITCS) mit Zugriff von vier Betriebsstellen implementiert. Neben der Nutzung aller RBL-Funktionalitäten und einer schnellen Ticketausgabe können auch die Haltestellenansagen sowie die Steuerung der Ziel- und Haltestellenanzeigen direkt über die Fahrzeugrechner erfolgen. Zudem werden die AFR 4 auch als Fahrkartendrucker in den Vorverkaufsstellen und als Terminals für die Fahrerabrechnung in allen KVG-Standorten eingesetzt.
Außerdem wurden die drei Standorte Bad Harzburg, Helmstedt und Wolfenbüttel von ATRON mit kleinen Fahrdienstleitstellen mit ITCS-Zugriff ausgestattet. Die neu eingerichtete und nahezu rund um die Uhr besetzte „Zentrale Leitstelle“ der KVG in Lebenstedt wurde mit zwei ITCS-Arbeitsplätzen ausgestattet. „Von SZ-Lebenstedt aus haben wir unseren gesamten Verkehrsraum und die Verkehrslage aller 63 Linien nun jederzeit zuverlässig im Blick. Die Konzentration der gesamten Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Zentrale an einem Ort ermöglicht eine kompakte Verkehrslenkung“, erklärt Klaus Stuhlmann Prokurist, Leiter Verbünde, Wettbewerb und Verkehr und Projektleiter für die Beschaffung und Einführung des ITCS bei der KVG. Informationen zur Betriebslage erhalten die Fahrgäste nun in Echtzeit auf einer interaktiven Haltestellenkarte auf der Homepage oder per Scan des QR-Codes mit dem Smartphone auf den Aushangfahrplänen. Darüber hinaus sind 14 Dynamische Fahrgastinformationsanzeiger an wichtigen Verkehrsknotenpunkten der KVG an das System angebunden. (pb)