Temperaturen über 40 Grad Celsius sind keine Seltenheit in Dhahran, dem Sitz von Saudi Aramco im Osten Saudi-Arabiens. Für die zuverlässige Klimatisierung der Busflotte zum Transport der rund 55.000 Mitarbeiter setzt der Erdölkonzern jetzt auch auf die Kompetenz von Eberspächer Sütrak.
In den Minibussen sorgt die Anlage des Typs AC 413 mit 13 statt zehn Kilowatt Leistung für angenehme Temperaturen. Die Renninger Experten haben sie nach eigenen Angaben „in einer Rekordzeit von drei Monaten entwickelt“ – ausgerüstet mit speziellem Gebläse und Motoren für die Wüstenanforderungen. Die Anlage des Typs AC 644 wird in den Omnibussen eingesetzt. Sie basiert auf dem Modell AC 136, das die Entwickler ebenfalls an die extremen Bedingungen angepasst haben: So wird unter anderem das Kondenswasser, das durch die hohen Temperaturen entsteht, dank spezieller Wasserablaufrinnen abgeführt.
Der saudische Kunde erhält neben der Ausstattung für den anspruchsvollen Wüsteneinsatz auch individuellen Vor-Ort-Service: Ein lokaler Sütrak-Partner übernimmt die Wartung und Teilekoordination. (ah)