Mit insgesamt sechs Bussen stellt Volvo Busse im belgischen Kortrijk einen repräsentativen Querschnitt durch sein modernes Euro-6-Linien- und Reisebusprogramm vor. Zu sehen sind in Halle 5 der Niederflur-Hybridbus Volvo 7900 H, der Niederflur-Hybrid-Gelenkbus Volvo 7900 LAH sowie die Reisebusse Volvo 9900 und Volvo 9700. Auf dem direkt an Halle 5 angrenzenden Busworld-Freigelände sind der Reisebus Volvo 9500 und der Überlandbus Volvo 8900 ausgestellt.
Für Volvo Busse ist die Elektromobilität der nachhaltige Weg in die Zukunft. Die neue Gelenkbus-Variante des Niederflur-Hybridbusses Volvo 7900 H wird bereits in zahlreichen Städten Europas erfolgreich im regulären Linienbetrieb eingesetzt. Der Niederflur-Hybrid-Gelenkbus Volvo 7900 LAH ist 18 Meter lang und bietet Platz für bis zu 154 Fahrgäste. Selbst im dieselgetriebenen Fahrmodus soll der Hybrid-Gelenkbus dank des neuen 5-Liter-Euro-6-Motors erheblich weniger Partikel- und Stickoxidemissionen verursachen. Mit annähernd 1.200 verkauften Einheiten des Volvo 7900 Hybrid in 21 Ländern ist die Volvo Bus Corporation nach eigenen Angaben in kurzer Zeit zum Weltmarktführer in diesem Segment und zum größten Lieferanten von Hybridbussen in Europa aufgestiegen. Über 800 Volvo-Hybridbusse befinden sich bereits weltweit im Einsatz.
Auf der Busworld präsentiert die Volvo Bus Corporation auch die exklusiven Reisebus-Modelle Volvo 9700 und Volvo 9900. Neben leistungsstarken Euro-6-Motoren haben sie ein neues Front- und Heckdesign erhalten und sind aufgrund der neuen Sitzgeneration noch leichter als ihre Vorgänger. Darüber hinaus wird in Kortrijk auch das umfassende Programm an Volvo Business Solutions vorgestellt, das den Busunternehmern eine noch höhere Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Busse gewährleisten soll. Dazu zählen unter anderem Batterie- und Wartungsverträge, Telematik-Dienstleistungen wie das busspezifische Volvo Bus Telematics-System sowie das umfassende Angebot hocheffizienter Flottenmanagement-Lösungen für den Omnibus-Fuhrpark. (ah)