-- Anzeige --

Dithmarscher Kohltage: Gesundes Gemüse von traditionell bis experimentell

20.08.2014 12:12 Uhr
Dithmarscher Kohltage 2014
© Foto: Nordsee-Tourismus-Service GmbH

Vom 16. bis 21. September dreht sich im Nordseeland Dithmarschen alles um den Kohl.

-- Anzeige --

Auf den 28. Dithmarscher Kohltagen können Besucher die knackigen Vitaminbomben in zahlreichen köstlichen Variationen vernaschen, Kohl-Wellness ausprobieren, Kohl-Regentinnen treffen, über Bauernmärkte bummeln und im KOHLosseum erfahren, wie aus Weißkohl Sauerkraut wird.

Dithmarschen ist das größte geschlossene Kohlanbaugebiet zwischen dem Felsen von Gibraltar und Kinnarodden, dem nördlichsten Punkt Europas. Hier gedeiht der Kohl im besten Nordseeküstenklima zwischen Nordsee, Eider, Nord-Ostsee-Kanal und Elbe. Kohl ist nicht gleich Kohl. Auch wenn alle Sorten auf den Wildkohl zurückgehen, hat sich eine enorme Vielfalt entwickelt und kontinuierlich kommen neue Sorten hinzu, passend für jeden Boden und jeden Geschmack.

Früher als Arme-Leute-Essen abgestempelt, hat der Kohl längst den Weg in die Restaurants gefunden. Kohl und Krabben, Krautsalat nach Art der Dithmarscher Deichgrafen, Variationen vom Kohl mit Dithmarscher Lammfleisch oder überbackener Weißkohl. Dithmarschens Spitzenköche lieben die Vitaminbomben ebenso wie ihre Kollegen in den urigen Landgasthöfen und präsentieren ihn auf den Dithmarscher Kohltagen in raffinierten Variationen. 56 Dithmarscher Gaststätten bieten ihre Kohlspezialitäten an, vom Heiermanngericht für 2,50 Euro über das 3-Taler-Gericht für 5 Euro bis zum a la carte Menü.

Neben kulinarischen Köstlichkeiten bieten der Kohlmarkt auf dem Ankerplatz in Büsum, das Meldorfer Kohlvergnügen, der Bauernmarkt in Brunsbüttel mit der „längsten Kohltafel der Welt“, verschiedene „Kohlbrotbacken für Jedermann“-Kurse sowie die 8. Krauthobel-WM in Marne und viele weitere Veranstaltungen ein buntes Rahmen- und Unterhaltungsprogramm. Wie aus Kohl Sauerkraut wird und dass er auch für die Schönheitspflege bestens geeignet ist, erfahren Besucher im KOHLosseum. Die ehemalige Sauerkrautfabrik  in Wesselburen beherbergt eine Dauerausstellung über die Anpflanzung und Verarbeitung von Weißkohl und lädt zu den Dithmarscher Kohltagen zu spannenden Veranstaltungen rund um den Kohl ein.

Das vollständige Programm der 28. Dithmarscher Kohltage ist abrufbar unter http://www.dithmarscher-kohltage.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.