Waren bisher nur auf den öffentlichen Straßen große Stadtrundfahrten möglich, so ermöglicht der Minibus auch Fahrten durch die Fußgängerzone. Die Bremer Touristik-Zentrale (BTZ) und die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) sind die Initiatoren des Projekts. Ziel ist es, ab 2011 Rundfahrten in der Bremer Innenstadt mit Elektro-Minibussen durchzuführen. Der Probebetrieb für circa zwei Monate startete am 6. August. Der kleine Elektro-Bus mit 13 Sitzplätzen wird zunächst mehrmals täglich in der Innenstadt fahren. Startpunkt ist die Tourist-Information am Liebfrauenkirchhof. Die Tour, die zumeist im Schritttempo verläuft, dauert je nach Verkehrslage zwischen 40 und 50 Minuten und führt vorbei am Marktplatz über die Schlachte bis zur Überseestadt. Im Anschluss geht es den Wall entlang, in den Schnoor und schließlich über einen Schlenker zum Theater am Goetheplatz. Der Weg zurück führt über den Domshof. Peter Siemering, Geschäftsführer der BTZ: „Die mitfahrenden Gäste erhalten über ein Lautsprecher-Audiosystem jede Menge Informationen über die Sehenswürdigkeiten entlang der Route. Typische Bremer Geschichten und lustige Döntjes ergänzen und runden die historischen Fakten ab. So erfahren die Teilnehmer beispielsweise auch, was der Neandertaler mit Bremen zu tun hat oder wo sich die englische Königin Elisabeth einen guten Tropfen Wein in der Stadt gegönnt hat.“ Nach erfolgreicher Probezeit sollen City-Rundfahrten mit dem Elektro-Minibus von April bis Oktober (Osterferien bis Freimarkt) angeboten werden. In der Probephase kostet das Erwachsenenticket 6,90 Euro, Kinder zwischen 4 und 12 Jahren dürfen für 3,90 Euro mitfahren. Tickets gibt es in der Tourist-Information Obernstraße/Ecke Liebfrauenkirchhof. Der Bus fährt vier- bis achtmal täglich jeweils zur halben Stunde. (ah)
Per Elektro-Minibus durch die Bremer Innenstadt

In Bremen ist der Testbetrieb für einen Elektro-Minibus angelaufen, mit dem Touristen die Innenstadt erkunden können.