-- Anzeige --

Rastplätze im Test: Viel Schmutz, wenig Sicherheit

21.08.2009 09:37 Uhr
Rastplätze im Test: Viel Schmutz, wenig Sicherheit
Parkplatz Starovicky in Tschechien an der D2 zwischen Podivin und Hustopece. Gesamturteil "sehr mangelhaft"
© Foto: ADAC

ADAC untersucht Parkplätze an Autobahnen - kein „sehr gut“ für deutsche Anlagen.

-- Anzeige --

Der ADAC hat im Rahmen von EuroTest 101 Rastplätze in 16 Ländern entlang der Autobahnen untersucht, 20 davon in Deutschland. Die elf „sehr guten“ Plätze liegen ausschließlich im Ausland: fünf in Österreich, drei in Kroatien und je einer in Schweden, Italien und Ungarn. Deutsche Rastplätze bekamen durchweg schlechte Noten bei der Sicherheit. Bei der Sauberkeit der Toiletten konnte nur rund die Hälfte ein positives Ergebnis erreichen. Immerhin gab es bei den heimischen Anlagen acht Mal „gut“ (40 Prozent), nur eine Anlage, Theilheim Nord an der bayerischen A3, schnitt mit „sehr mangelhaft“ ab. Die Probleme der deutschen Rastplätze bestünden vor allem darin, dass sie nicht ausreichend beleuchtet sind, so der ADAC. Richtig hell und somit auch nachts gefahrlos benutzbar sei nur eine Anlage (Dätgen A7), weitere zwei (Binshof A61 und Sperbes A9) verfügen über eine mittelmäßige Ausleuchtung. Der Rest liege teilweise im Dunkeln oder sei nur rund um das Toilettengebäude dürftig beleuchtet. Eine Videoüberwachung, wie man sie in Österreich häufig antrifft, gäbe es nicht. Auch bei der Sauberkeit der Toiletten liege vieles im Argen. Nur bei einem Viertel aller Anlagen hatte der ADAC bei der Hygiene nichts zu beanstanden. Die schmutzigsten Klos fanden die Tester in der tschechischen und slowakischen Republik sowie in Slowenien – wo keine der Anlagen über ein „mangelhaft“ hinauskam. Wie nach Ansicht der ADAC-Tester ein optimaler Rastplatz aussehen sollte, zeigt der Testsieger, der Rastplatz Gaishorn an der österreichischen A9 (Pyhrnautobahn) zwischen Treglwang und Trieben. Die Anlage sei nicht nur gepflegt und landschaftlich reizvoll gelegen, mit Picknickplätzen und Klettergarten ausgestattet. Sie verfüge auch über sehr saubere, behindertengerechte Toiletten mit Wickelraum und Dusche. Nachts sei sie gut beleuchtet und verfügt über Videoüberwachung und Notruf.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.