Im Beisein von Martin Gerlach, Oberbürgermeister der Stadt Aalen, und Landrat Klaus Pavel überreichten Viseon-Gesellschafter Ernö Bartha und Verkaufsleiter Günter Maier den ersten von zwei Doppeldeckerbussen des Typs LDD14 an OVA-Geschäftsführer Ulrich Rau. OVA setzt bereits seit 1966 Doppeldeckerbusse im Linienverkehr ein – jetzt erstmals Fahrzeuge des Herstellers Viseon. Die neuen Busse werden ältere Fahrzeuge im Fuhrpark ersetzen und im Stadtgebiet und im Umland von Aalen im Einsatz sein. Für Geschäftsführer Ulrich Rau vereint das Fahrzeugkonzept des Liniendoppeldeckers mehrere Vorteile: „In annähernd 45 Jahren mit Doppeldeckern im Linieneinsatz hat sich dieser Fahrzeugtyp bei uns als die wirtschaftlichste Alternative bewährt. Doppeldecker bieten in Spitzenzeiten eine sehr hohe Fahrgastkapazität, so dass wir auf den Einsatz zusätzlicher Solobusse verzichten können. Zudem können wir den Fahrgästen überwiegend Sitzplätze und damit einen gesteigerten Fahrkomfort im Linienverkehr anbieten. Das trägt deutlich zu einer hohen Fahrgastzufriedenheit und zu einer hohen Akzeptanz des ÖPNV in unserer Region bei.“ Die beiden OVA-Fahrzeuge verfügen über drei doppelbreite Türen, wobei der Mitteleinstieg mit einer Rollstuhlrampe ausgestattet ist. Im Unterdeck, mit 1,82 Meter Stehhöhe, sind die Fahrgastsitze auf dem durchgängig ebenen Boden montiert, ein Stehperron befindet sich gegenüber von Tür II sowie im Heck. Zwei Treppen – eine hinter dem Fahrer, eine auf der rechten Seite vor dem Heckeinstieg – führen ins Oberdeck. Der Viseon LDD14 wird serienmäßig von einem stehend links im Heck eingebauten MAN-EEV-Motor D2066 mit 400 PS (294 kW) angetrieben. Das EcoLife-Automatik-Getriebe stammt ebenso wie die drei Achsen von ZF. Vorn und an der gelenkten Nachlaufachse ist der Doppelstockbus mit einer Einzelradaufhängung ausgestattet. (ah)
OVA nimmt Viseon Doppeldecker in Betrieb

Das Busunternehmen OVA-Omnibus-Verkehr Aalen hat am 25. Mai 2011 seinen ersten Viseon Liniendoppeldecker offiziell in Betrieb genommen.