Die Geschäftsaktivitäten wurden gemäß Spaltungsvertrag auf die ehemaligen Gesellschafter aufgeteilt. Damit ist die Rhenus Veniro mit neun Bus- und zwei Bahnbetrieben in mehreren Regionen Deutschlands aktiv: In der Region West mit der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG NIAG in Moers und den Verkehrsbetrieben Minden-Ravensberg GmbH, Minden; in der Region Südwest mit den Verkehrsgesellschaften in Bad Kreuznach, Idar-Oberstein und Zweibrücken, den Regionalverkehren Moselbahn in der Region Trier und Martin Becker im Westerwald und der SPNV - Strecke Alzey-Kirchheimbolanden; in der Region Ost mit der Regionalbus Oberlausitz in Bautzen, dem Regionalverkehr Westsachsen in Zwickau und der Freiberger Eisenbahn. Insgesamt erwirtschaften die 1.650 Mitarbeiter der Rhenus Veniro einen Jahresumsatz von 125 Millionen Euro und befördern dabei jährlich 80 Millionen Fahrgäste.
Rhenus und Keolis jetzt auch formal getrennt

Die Ende 2006 beschlossene Trennung der Rhenus Keolis GmbH & Co. KG ist jetzt auch formal vollzogen.