Der UITP-Kongress und die dazu gehörige Ausstellung in Dubai bieten Van Hool dabei die ideale Gelegenheit zur Vorstellung des neuen Konzepts ExquiCity. Die neuen BRT-Fahrzeuge von Van Hool vereinen die Flexibilität eines Busses mit der Effizienz einer Straßenbahn. Darüber hinaus bieten sie den Fahrgästen ein gehobenes Reisegefühl. Im äußeren Erscheinungsbild wird die Besonderheit des Fahrzeuges durch eine zeitlose und elegante Linie hervorgehoben. Die Gesamtform mit dem aerodynamischen Front- und Heckteil steht für eine schnelle, jedoch auch sichere Transportweise. Die durchlaufenden Linien und die eingelassenen Räder unterstreichen die Einheit des Fahrzeugs. Die spitz zulaufende Front und die Heckseite betonen neben den niedrigen aerodynamischen Werten auch das schnelle und flexible Fahr- und Manövrierverhalten, wobei die Sicherheit der Fahrgäste und der anderen Verkehrsteilnehmer im Mittelpunkt steht. Das äußere Design setzt sich auch im Innenbereich fort. Die Entwickler haben sich für ein Fahrzeug-Layout mit durchlaufenden Linien ohne viele Unterbrechungen entschieden. Die angenehme Beleuchtung und die innovative Klimaanlage sollen den Komfort erhöhen. Das vorgestellte Fahrzeug ist eine Multi Propulsion Plattform, was bedeutet, dass es als Trolley, dieselelektrisches Hybridfahrzeug, Brennstoffzellen-Hybridfahrzeug eingesetzt oder mit einem rein elektrischen Antrieb ausgerüstet werden kann. Der ExquiCity wird angeboten als Gelenkbus oder als Doppelgelenkbus. Die öffentliche Verkehrsgesellschaft T.E.P. (Trasporti pubblici Parma) im norditalienischen Parma hat neun Hybrid-Trolleybusse auf Grundlage dieses Entwurfs bei Van Hool und Vossloh Kiepe bestellt. Die Auslieferung beginnt Mitte 2012. (ah)
Van Hool präsentiert seine Busplattform ExquiCity auf der UITP

Van Hool führt jetzt eine Multi Propulsion Plattform ein, die als Basis für die Fahrzeuge der BRT-Projekte dient.