-- Anzeige --

Advertorial: Abbiegeassistent SideEye für Busse

Das Warnsystem besteht aus einer Kombination aus Radarsignalen, Audiosignalen und Kamerabildern.


Datum:
26.08.2021
Lesezeit:
3 min
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Es ist schwierig für einen Busfahrer alle anderen Verkehrsteilnehmer um ihn herum zu sehen und die Konsequenzen einen Fußgänger oder Fahrradfahrer zu übersehen können katastrophal sein. Ein Busfahrer muss auf vieles achten wenn er nach rechts abbiegt, speziell in einer belebten Stadt oder an einer überfüllten Bushaltestelle. Unglücklicherweise passieren in Deutschland jedes Jahr tausende von Unfällen mit Bussen bei denen es Schwerverletzte gibt. Die Fahrer benötigen Hilfe um den toten Winkel zu eliminieren und um Unfälle zu vermeiden bevor sie passieren um dadurch die Sicherheit von ungeschützten Verkehrsteilnehmern zu erhöhen.

Sicherer und entspannter
Mit dem Ziel die Straßensicherheit zu erhöhen führt Stoneridge-Orlaco den Totwinkelassistenten SideEye ein. Das System bietet den Fahrern nicht nur eine Sicht auf den toten Winkel, sondern macht sie dank Radarerkennung auch aktiv auf gefährdete Verkehrsteilnehmer im toten Winkel aufmerksam. Mit SideEye können Busfahrer sicherer und entspannter durch die belebten Straßen in der Stadt manövrieren.

Visuelle und akustische Warnungen für Busfahrer
SideEye ist ein Abbiegeassistenzsystem, das vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) für den deutschen Markt zertifiziert wurde. Das System macht den Fahrer aktiv mit optischen und akustischen Warnungen auf andere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer im toten Winkel des Busses aufmerksam. SideEye verwendet eine Kombination aus Radar- und Audiosignalen sowie Kamerabildern. So hat der Busfahrer immer eine gute Sicht auf den toten Winkel neben dem Bus. Darüber hinaus weist ein Overlay auf dem Monitor auf Verkehrsteilnehmer in der entsprechenden Erkennungszone hin.

SideEye funktioniert selbst bei schlechten Wetterbedingungen einwandfrei. Außerdem bietet die Kombination aus Kamerabildern und Radarsignalen dem Fahrer zwei zuverlässige Systeme für die Bereitstellung der erforderlichen Informationen. Durch die Sicht auf den toten Winkel können Busfahrer bei Tag und Nacht sicher arbeiten und in jedem Verkehrsszenario mühelos manövrieren. Dies erhöht die Sicherheit von Fahrern und anderen Verkehrsteilnehmern im toten Winkel des Busses.

Integration von SideEye in bestehende Systeme
Das Besondere an SideEye ist, dass es in einen bereits vorhandenen Monitor in der Busfahrerkabine integriert werden kann. Somit fallen keine Kosten für den Monitor an, das Armaturenbrett bleibt übersichtlich und der Fahrer muss sich nur auf einen Monitor konzentrieren. Über die Schnittstellenbox werden Radarwarnungen über visuelle Overlays in den vorhandenen Monitor integriert. Erkennungs-Overlays auf den Videobildern ermöglichen es Fahrern, sicherer, zuverlässiger und effizienter zu arbeiten.

Kontakt
Stoneridge-Orlaco
+31 342 404 555
iss@orlaco.com
www.orlaco.de

 


Orlaco Galerie August 2021

Orlaco Galerie August 2021 Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.