-- Anzeige --

Advertorial: Natur und Kultur im Lieblichen Taubertal genießen

Taubertal_Advert._Aufmacher_2023
Die mittelalterliche Stadt Rothenburg ob der Tauber lädt zum Entdecken ein
© Foto: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ e. V.

Fachwerk, Burgen und Schlösser, hügelige Weinberge, wildromantische Natur und eine jahrhundertealte Geschichte. Das Liebliche Taubertal ist ein grünes Naturparadies und macht seinem Namen alle Ehre. Den verdankt es dem Fluss Tauber, der sich von Rothenburg ob der Tauber im Süden bis nach Wertheim am Main im Norden schlängelt und dabei in weiten Bögen mal durch Bayern, mal durch Baden-Württemberg fließt. Mit seiner idyllischen Landschaft, den historischen Städten und malerischen Dörfern bietet das Taubertal eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Schätzen.


Datum:
14.11.2023
Lesezeit:
5 min
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Burgruinen und Barockkirchen – Kunstgeschichte auf Schritt und Tritt

Zahlreiche Burgen, Schlösser und Klöster zeugen von einer bewegten Vergangenheit. Das prachtvolle Renaissanceschloss in Weikersheim, der Marienaltar von Riemenschneider in Creglingen oder das beeindruckende Kloster Bronnbach sind nur einige Beispiele. Eine der größten Burganlagen Süddeutschlands, die Burg Wertheim, ist Schauplatz für Konzerte oder Open-Air-Highlights. Auf die Freudenburg lädt das malerische Freudenberg am Main zu Burgfestspielen ein. Nicht zu vergessen das Kurmainzische Schloss in Tauberbischofsheim mit dem Natur und Kultur im Lieblichen Taubertal genießen Tauberfränkischen Landschaftsmuseum und seinem berühmten Wahrzeichen, dem Türmersturm. Neben kulturellen Schätzen findet man in den Klostergärten und Schlossparks eine Oase der Ruhe, z. B. im Paracelsusgärtchen in Röttingen, im wunderschönen Schloss- oder Kurpark in Bad Mergentheim oder dem Romschlösslegarten in Creglingen, dessen Rosen- und Lichterfest zu den Höhepunkten des Jahres zählt. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Museen der Region, die eine Vielzahl an verschiedenen Themen beleuchten.

Taubertal_Advert._Bild1_2023
© Foto: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ e. V.

Ehrlich, authentisch — und mit fränkischem Charakter

Das Liebliche Taubertal ist bekannt für seine Gastfreundschaft. Traditionelle Produkte und Regionalität werden bei fränkischen Gastgebern großgeschrieben. Hier werden kulinarische Traditionen gelebt. Forellen frisch aus dem Bachwasser der Tauberregion oder hausgemachte Bratwurst lassen sich in einem der vielen urgemütlichen Biergärten bestens genießen. Und auch die berühmten Rothenburger Schneeballen der traditionsreichen Bäckereien wollen probiert werden.

Auf Genießertour

Schon vor über 1000 Jahren wurden im Taubertal die ersten Weinreben gepflanzt. Hier treffen die Weinanbaugebiete Baden, Franken und Württemberg aufeinander. Die alte Rotweinsorte Tauberschwarz galt bis Mitte des 20. Jahrhunderts als ausgestorben. Sie darf nur im Tauber- und Vorbachtal angebaut werden und wurde von Slowfood in die „Arche des Geschmacks“ aufgenommen. Hauptdarsteller auf den Weinhängen aber bleiben die Klassiker Müller-Thurgau und Silvaner sowie Schwarzriesling und Spätburgunder. Typisches Qualitätsmerkmal für die Region Franken: die Abfüllung in der flachen Flasche, dem Bocksbeutel. Die Weingästeführer der Region bieten verschiedene Gästeführungen und Weinerlebnisse an – oft verbunden mit einer Weinprobe.

Taubertal_Advert._Bild2_2023
© Foto: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ e. V.

KONTAKT

Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ e. V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Tel. +49 93 41/82 58 06
touristik@liebliches-taubertal.de
www.liebliches-taubertal.de



-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.