-- Anzeige --

Gästezuwachs für Slowenien

15.03.2010 08:51 Uhr
Die Bleder Burg

Nach Angaben des Slowenischen Statistikamtes hat das Jahr 2010 für den slowenischen Tourismus erfolgreich begonnen. Es wurden sieben Prozent mehr Touristen und fünf Prozent mehr Übernachtungen verzeichnet als im Januar 2009.

-- Anzeige --

Um mehr als 40 Prozent stieg der Besuch von Touristen aus Serbien (+55 Prozent), Mazedonien (+41 Prozent) und aus Montenegro (+48 Prozent), die aufgrund der Liberalisierung der Visabestimmungen seit dem 19.Dezember 2009 ohne Visum nach Slowenien einreisen können. Nach Angaben des SSA wurden im Januar 2010 in den slowenischen touristischen Beherbergungsobjekten 150.433 Touristen und 500.002 Übernachtungen registriert. Die Gesamtzahl an Übernachtungen lag im Vergleich zum Januar 2009 um fünf Prozent höher. Gegenüber Januar 2009 erhöhte sich die Zahl der Übernachtungen von ausländischen Gästen um fünf Prozent; das gleiche gilt die Zahl der Übernachtungen von inländischen Gästen. Unter allen touristischen Übernachtungen im Januar machten die Übernachtungen von Ausländern einen Anteil von 58 Prozent aus. Auf Platz 1 der ausländischen Gäste am Jahresanfang 2010 befinden sich Gäste aus Italien (28 Prozent), gefolgt von Kroaten (23 Prozent), Österreichern (8 Prozent), Serben (8 Prozent), Russen (5 Prozent) und Deutschen und Ungarn (3 Prozent).

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.