Neuerscheinungen: Praktische Hilfe im Buchformat

22.09.2025 14:51 Uhr | Lesezeit: 2 min
Titelbild Lehrbuch „Das Omnibusunternehmen
Eine von zwei Neuerscheinungen, die für Busunternehmen hilfreich sind: das aktualisierte Lehrbuch "Das Omnibusunternehmen", das sich auch als Nachschlagewerk eignet
© Foto: Verlag Heinrich Vogel/TECIVA Media GmbH

Zwei Neuerscheinungen, die ein hilfreiches Nachschlagewerk im Alltag eines Busunternehmens sind: das Lehrbuch „Das Omnibusunternehmen“ und "Berufskraftfahrer unterwegs 2026“.

Die neue Auflage des Lehrbuchs „Das Omnibusunternehmen“ berücksichtigt die Gesetzesänderungen seit der letzten Auflage. Ein zentrales Thema dieser Ausgabe sind die seit dem 22. Mai 2024 geltenden Änderungen der EG-Sozialvorschriften, die neue Regelungen zu den Lenk- und Ruhezeiten im Busreiseverkehr mit sich bringen. Diese Anpassungen haben erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsalltag von Fahrpersonal und Unternehmen, weshalb sie detailliert erläutert und praxisnah aufbereitet wurden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Entwicklungen rund um das Deutschlandticket, das die Tariflandschaft im öffentlichen Nahverkehr grundlegend verändert hat. Zusätzlich berücksichtigt diese Auflage die jüngsten Anpassungen beim Mindestlohn sowie weitere arbeitsrechtliche Änderungen, die für die Praxis relevant sind.

Das Lehrbuch bereitet  auf die IHK-Fachkundeprüfung vor - es entspricht im Aufbau den Prüfungssachgebieten für den Straßenpersonenverkehr und erläutert die Prüfungsthemen übersichtlich und praxisnah. Zahlreiche Merksätze, Fragen und Antworten nach jedem Kapitel erleichtern die Vermittlung der Ausbildungsinhalte. Ein kompletter Prüfungstest mit Punktebewertung und eine Musterfallstudie ergänzen die Lerneinheiten.

Praxisnahen Alltagstipps zum Nachschlagen: „Berufskraftfahrer unterwegs 2026“

Einen kompakten Mix aus vorgeschriebenen Unterweisungsthemen und praxisnahen Alltagstipps zum Nachschlagen enthält die zweite Neuauflage: .Der „Berufskraftfahrer unterwegs 2026“, erschienen in der 33. Auflage, enthält  alles Wichtige auch für Busfahrer. Neben rechtlichen Aktualisierungen im Kapitel „Recht A–Z“ bietet der BKU auch fachliche Inhalte zum Beispiel zu Lenk- und Ruhezeiten – ergänzt durch Beiträge zu Ernährung, Hitzeschutz und psychischer Gesundheit.

Das Bordbuch unterstützt aber auch bei der gesetzlich geforderten Information und Unterweisung des Fahrpersonals, sowohl im Rahmen des Arbeitsschutzes als auch bei spezifischen Vorgaben – etwa zum digitalen Fahrtenschreiber. Es ist auch als digitale Fassung erhältlich.

Beide Neuerscheinungen können über den Vertriebsservice (per Mail an vertriebsservice@tecvia.com) oder im Online-Shop (www.heinrich-vogel-shop.dei) bestellt werden:

HASHTAG


#BKF

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.