Der Auftragswert liegt im höheren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Die Bandbreite der Bestellung reicht dabei von Dieselmotoren bis hin zu Erdgasmotoren. Die damit ausgestatteten Stadtbusse von zwölf und 18 Metern Länge werden überwiegend im Personennahverkehr in der russischen Metropole Moskau eingesetzt, aber auch im Stadtbusverkehr von St. Petersburg sowie weiteren russischen Städten kommt die MAN Antriebstechnologie zum Einsatz. LIAZ hat gegenwärtig rund die Hälfte der bestellten Motoren erhalten, bis Ende des Jahres wird der Auftrag komplettiert. Die laufruhigen MAN D0836 LOH Dieselmotoren sowie E0836 LOH CNG-Motoren zeichnen sich nach Herstellerangaben durch „eine hohe Leistungsdichte bei minimaler Geräuschentwicklung aus“. Eine ausgezeichnete Wirtschaftlichkeit durch geringen Schmier- und Kraftstoffverbrauch sei beiden Motorarten gemein. Die umweltschonenden MAN D0836 LOH Motoren (Euro 4 und besser) kämen durch die MAN Pure Diesel Technologie ohne Zusatzbetriebsstoffe aus. Die CNG-Motoren böten beste Abgaswerte auch ohne Partikelfilter deutlich unter EEV-Niveau. Diese könnten mit speziell dafür vorgesehenem Biogas betrieben werden, wodurch eine weitgehende Reduzierung der CO2-Emissionen erreicht werde. Auch im Betrieb mit fossilem Erdgas lägen die CO2-Emissionen geringfügig unter denen eines Dieselmotors. (ah)
MAN erhält Großauftrag über 2.188 Motoren für Busse aus Russland

MAN gab auf der Busworld in Kortrijk die Lieferung von 2.188 Motoren an LIAZ, ein Tochterunternehmen von Russlands größtem Automobilkonzern GAZ Group, bekannt.