-- Anzeige --

Tourismo – zwei Generationen, mehr als 21.000 Fahrzeuge

21.11.2014 15:18 Uhr
Tourismo 15 RHD.
© Foto: Daimler

Der erfolgreichste europäische Reisebus der Gegenwart feiert Geburtstag: 1994 ging der Mercedes-Benz Tourismo an den Start.

-- Anzeige --

Seine Erfolgsbilanz ist beeindruckend: In 20 Jahren sind in bisher zwei Generationen mehr als 21.000 Omnibusse vom Band gelaufen. Gestartet als Hochdecker mit nur einer Länge, deckt die aktuelle Generation des Tourismo heute als große Omnibusfamilie ein breites Segment ab. Unverändert setzt der Tourismo auf Wirtschaftlichkeit und Funktionalität.

Unter der Bezeichnung Mercedes-Benz O 350 Tourismo feiert der Reisebus im Herbst 1994 seine Premiere. Er ist der erste Omnibus mit Stern, der einen Namen trägt. Mercedes-Benz setzt auf eine klare Positionierung: Der luxuriöse Hochdecker O 404 erfüllt zu dieser Zeit höchste Ansprüche an Technik und Aus­stattung, der neue O 350 Tourismo aus dem Omnibuswerk in der Türkei deckt die Businessklasse ab, er ist vor allem wirtschaftlich, gleichzeitig komfortabel und gediegen verarbeitet. Unter der modern gestalteten Karosserie mit der markanten gepfeilten C-Säule und einer umlaufenden Sicke oberhalb der Radläufe steckt fortschrittliche Technik: Das Fahrwerk mit der aufwendigen Mehrlenker-Vorderachse und Scheiben­bremsen rundum sowie das moderne Cockpit stammen vom O 404. Der O 350 Tourismo bricht mit Konventionen in der Omnibuswelt, denn der Zwei­achser geht als Hochdecker RHD weitgehend vorkonfektioniert mit nur einer Länge von 12 Metern und einer Komplettausstattung an den Start. Der Antrieb besteht aus dem legendären V8-Turbodiesel­motor mit 14,6 l Hubraum und einer Leistung von 280 kW (381 PS) sowie einem Sechsgang-Schaltgetriebe, später in Verbindung mit den Euro 3-Motoren mit elektronisch-pneumatischer Schaltung (EPS).

Der O 350 Tourismo entwickelt sich schnell zum Bestseller. Vier Jahre nach dem Start erhält er 1998 Verstärkung durch den Superhochdecker SHD. Er wurde zuvor bereits in der Türkei angeboten. 1999 folgt eine grundlegende Überarbeitung: Die unverkennbare C-Säule wird auf der Türseite mit einer Blende nach vorn verlängert, es gibt neue Scheinwerfer und ein neues Heck. Im gleichen Schritt wertet Mercedes-Benz die Innenausstattung auf. Die Konstruktionsnummer verschwindet aus der Modellbezeichnung, der Reisebus heißt ab sofort Mercedes-Benz Tourismo. Bereits zehn Jahre nach seiner Premiere feiert der Tourismo als exklusiv aus­gestattete Sonderserie „Edition 10.000“ ein großes Jubiläum. Mit einer Jahres­fertigung von durchschnittlich 1.000 Exemplaren ist der Tourismo zu diesem Zeit­punkt längst der aktuell erfolgreichste Reisebus Europas. Die Entwickler halten den Omnibus frisch: Mit einem Aluminium-Sandwichboden für den Gepäckraum, Alu­minium-Luftkesseln und weiteren Änderungen sinkt das Leergewicht um eine halbe Tonne.

Im Herbst 2006 geht nach mehr als 12.000 Mercedes-Benz Tourismo für über 50 Länder mit dem neuen Tourismo ein weiterer Stern am Omnibushimmel auf. Präzise formuliert sind es vier Sterne, denn nun gibt es den Tourismo RHD als Hochdecker in drei Längen von 12,1 bis 14,0 m sowie als Zwei- und erstmals als Dreiachser. Die Karosserie ist schnörkellos und glattflächig gestaltet. Bug und Heck sind markentypisch geformt. An die Pfeilung des Vorgängers erinnert dezent die seitliche Charakterlinie als Verbindung zwischen Außenspiegel und Dach. Die Ausstattung ist nun individueller gehalten, damit passt sich der neue Tourismo an die individuellen Einsätze und landesspezifischen Besonderheiten an. Die Fahr­gäste profitieren von einer Warmwasser-Konvektorenheizung, der Fahrer von einem neuen Cockpit mit viel Bewegungsfreiheit und Joystickschaltung. Wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsausstattung ist das elektronische Stabilitätssystem ESP und eine Fahrzeugbreite von 2,55 Meter. Typisch für den Antriebstrang sind nun Reihensechszylinder mit 260 kW (354 PS), 300 kW (408 PS) und beim Dreiachser 315 kW (428 PS) Leistung sowie Sechs­gang-Schaltgetriebe. Mit BlueTec-Motorentechnik erfüllt der neue Tourismo die Abgasstufe Euro 4. Drei Jahre später erweitert Mercedes-Benz das Programm um den Tourismo RH. Der Hochbodenbus eignet sich gleichermaßen für gehobenen Linienverkehr, Werks­verkehr sowie Ausflüge und Kurzreisen. Der Zweiachser steht in zwei Längen von 12,1 und 13,0 Meter zur Ver­fügung. Alle Tourismo erhalten jetzt auf Wunsch das vollautomatisierte Achtgang­getriebe Mercedes GO 240-8 PowerShift.

Auch der neue Tourismo entwickelt sich schnell zum Verkaufsschlager. 2008 durchbricht die Jahresfertigung mit 1.273 Einheiten erstmals die Schallmauer von 1.000 Einheiten. Im Februar 2012 liefert Mercedes-Benz bereits den 5000sten Tourismo der zweiten Generation aus. Insgesamt fahren damit 17.500 Tourismo auf den Straßen. Ab 2013 profitiert der wirtschaftliche Tourismo von der Freigabe des Fernbus­verkehrs in Deutschland. Ein wesentlicher Grund für eine Absatz­steigerung des Bestsellern auf einen einen Allzeitrekord von 1.530 Omnibussen. Gleichzeitig erreicht der Absatz eine Gesamtzahl von 20.000 Einheiten seit 1994.

Ebenfalls 2013 macht sich der Tourismo fit für die Zukunft. In den Reisebussen kommen neue Reihensechszylinder mit 10,7 l Hubraum und Leistungsstufen von 265 kW (360 PS) bis 315 kW (428 PS) nach der Abgasstufe Euro 6 zum Einsatz. Sie sollen gleichermaßen sauber, sparsam und kraftvoll arbeiten. Im gleichen Schritt erweitert der neue Tourismo K das Spektrum um einen 10,3 Meter langen Kompakt-Reisebus. Er bietet sich je nach Ausführung als VIP-Shuttle, Club­bus und dank seiner Wendig­keit selbst für gehobene Überlandeinsätze unter erschwerten Bedingungen an. Passend zum Format des Tourismo K arbeitet im Heck ein neuer Reihensechs­zylinder mit nur 7,7 l Hubraum mit 260 kW (354 PS) Leistung. Im Jubiläumsjahr 2014 präsentiert Mercedes-Benz für den Tourismo mit dem Spurassistenten sowie dem Notbremsassistenten AEBS (Advanced Emergency Braking System) neue Assistenz- und Sicherheitssysteme. AEBS nimmt bei Kollisionsgefahr automatisch eine Vollbremsung vor, wenn der Fahrer nicht eingreift.

Seinen Geburtstag feiert der Bestseller unter Europas Reisebussen nach typischen Art bescheiden: Die Modelle tragen eine „20 Years Anniversary“-Plakette. Mit inzwischen mehr als 21 000 Exemplaren – darunter etwa 9400 aus der aktuellen Generation – ist der Mercedes-Benz Tourismo gegen Ende seines Jubiläumsjahrs weiterhin unangefochten Europas Reisebus Nummer eins. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.