Stadt Celle Tourismus und Stadtmarketing


Stadt Celle Tourismus und Stadtmarketing
Altes Rathaus - Markt 14-1629221 Celle
Deutschland
- 05141/ 12 4444
- 05141/12-100
- tourismus@celle.de
- www.celle-tourismus.de
Kontakt
Touristinformation der Stadt Celle
Markt 7
29221 Celle
Telefon: +49 5141 12 4444
E-Mail: tourismus@celle.de
Webseite: www.celle.de/Tourismus
Öffnungszeiten
Montag: 10 - 17 Uhr
Dienstag: 10 - 17 Uhr
Mittwoch: 10 - 17 Uhr
Donnerstag: 10 - 17 Uhr
Freitag: 10 - 17 Uhr
Samstag: 10 - 13 Uhr
Sonntag: geschlossen
Sie haben eine direkte Anfrage für Gästeführungen?
Dann wenden Sie sich gerne an den Gästeführungsdienst der Stadt Celle:
Telefon: +49 5141 12-4141
E-Mail: fuehrungen@celle.de
Bildergalerie Stadt Celle
Firmenbeschreibung, Leistungen, Produkte, Referenzen, etc.
Celle – Fachwerkflair am südlichen Tor der Lüneburger Heide
Die Residenzstadt Celle bietet eine bunte Mischung: Schloss und Fachwerk, Moderne und Geschichte, Kunst und Kultur, Heide und Flusslandschaften. Abgerundet wird das besondere Besuchserlebnis durch regionale Kulinarik, besondere Einkaufserlebnisse vor Ort und ein ausgeprägtes Netz an Rad- und Wanderwegen.
Das Stadtbild wird durch die bunten Fassaden der rund 480 restaurierten und denkmalgeschützten Fachwerkhäuser stark prägen. Da geraten Groß und Klein ins Staunen, wenn farbenfrohe Balken bewundert und feine Schnitzereien entziffert werden. Jedes Haus ist einzigartig und kann mit teilweise skurrilen Details aufwarten. Von hängenden Toiletten, über Rechtschreibfehler bis hin zu außergewöhnlichen Türklopfern ist alles dabei. Also aufgepasst und Augen offen gehalten! Am Rande der Altstadt thront das märchenhafte Celler Schloss. Die weiße Fassade und die türkisen Kuppeldächer leuchten durch das grüne Blattwerk des Schlossparks und spiegeln sich im Schlossgraben wider. Das Residenzschloss bietet ein beliebtes Fotomotiv, kann aber auch mit spannenden Führungsangeboten und interessanten Ausstellungen punkten. Hier hatten fast dreihundert Jahre lang die welfischen Herzöge von Braunschweig-Lüneburg ihren Sitz.
Wer noch nicht genug von Geschichte hat und gerne weiter in vergangene Epochen und Architekturstile eintauchen möchte, wird in Celle definitiv fündig. Neben dem historischen Fachwerkensemble und den Einflüssen von Renaissance und Barock im Schloss lassen sich auch noch weitere Zeitzeugen finden. Ein wahres Kleinod der norddeutschen Backsteingotik beherbergt die Gemeinde Wienhausen im Landkreis: Das Kloster Wienhausen ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Im starken Kontrast dazu stehen die Bauwerke der Bauhaus-Architektur, geschaffen von Otto Haesler, die sich in Celle finden lassen. Dazu zählen mehrere Siedlungen, Wohnhäuser und eine Schule.
Im Winter verwandelt sich die Fachwerkstadt dann in ein zauberhaftes Winterwunderland mit verträumten Gassen, durch die der Duft von gebrannten Mandeln und Punsch zieht. Die Altstadtkulisse erstrahlt im Lichterglanz und begeistert sowohl Einheimische als auch Gäste. Stilvolle Marktstände bieten ihre Waren an und bunte Veranstaltungshighlights wie die Lichterparade runden das Erlebnis ab.