Mit der Tankstelle sei ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer realen Wasserstoffinfrastruktur in NRW geschafft, die Kernziel des EU-Projekts HyChain-Minitrans ist, heißt es in einer Pressemitteilung. Partner in diesem europäischen Projekt sind neben der Air Liquide und der Vestischen unter anderem auch die Städte Bottrop, Gladbeck, Herten und Marl sowie der Kreis Recklinghausen und die WIN Emscher-Lippe GmbH. Errichtet wurde die Wasserstofftankstelle in unmittelbarer Nähe der Kläranlage der Emschergenossenschaft. Und dies nicht ohne Grund, denn die derzeitige Anlage zur Befüllung der Busse mit 200 bar wird bis zur 18. Weltwasserstoffkonferenz im Mai 2010 in Essen durch eine multivalente neue Anlage mit Druckstufen von 200 und 350 bar ersetzt. Damit eröffnen sich dann auch Möglichkeiten, Pkw mit dem „Zukunftssprit“ zu befüllen. Betrieben wird diese neue Anlage dann von der Emschergenossenschaft.
Air Liquide eröffnet Wasserstofftankstelle in Bottrop

Mit Wasserstoff fahren - das ist für die Vestische Straßenbahnen GmbH schon seit mehreren Wochen „Tagesgeschäft“. Nun können die beiden Brennstoffzellenbusse des Verkehrsunternehmens den nötigen Wasserstoff auch quasi direkt vor der Haustür tanken: Die Air Liquide Deutschland GmbH eröffnete ihre erste Wasserstofftankstelle in Bottrop.