Setra TopClass 500: Komfort und Vielfalt für anspruchsvolle Reiseanbieter

Aufmacherbild Daimler Advertorial 29.09.25
Mit der Setra TopClass entscheiden sich Betreiber für Fahrzeuge, die Premiumreisen neu definieren – und dabei wirtschaftlich überzeugen.
© Foto: OMNIplus

Die Setra TopClass steht für komfortable Fortbewegung im Premiumsegment: Kraftvoller Antriebsstrang, modernste Sicherheits- und Assistenzsysteme und ein durchdachtes Komfortkonzept prägen die Baureihe. Gleichzeitig unterscheiden sich die Modelle in ihren Einsatzzwecken.

TopClass-Faktoren: Design, Komfort, Sicherheit

Eins haben alle Setra TopClass Modelle gemeinsam: Sie stehen für Reisen mit Premiumanspruch. Das beginnt schon beim Blick von außen. Der chromgefasste Markenschriftzug, die Chromleiste und charakterstarke Linienführung machen das Design unverkennbar – und wirken auf den Betrachter.

Daneben überzeugt das stilvolle Interieur und sorgt bei Fahrgästen für ein komfortables Reiseerlebnis. Dazu tragen die hochwertigen Materialien genauso bei wie die ergonomischen Sitze und das moderne Lichtkonzept.

Vom Premiumansatz der Setra TopClass profitiert außerdem der Fahrer. Sein Arbeitsplatz zeichnet sich durch perfekte Ergonomie und funktionales Design aus. Hinzu kommt unter anderem der Active Drive Assist 2, der die Arbeit im Cockpit erleichtert. Er bündelt zahlreiche Assistenzsysteme, kann beschleunigen, bremsen, lenken und gleichzeitig Abstand sowie Spur halten – und erhöht damit die Sicherheit.

Die HDH-Modelle: Superhochdecker für jeden Zweck

Die Superhochdecker der Setra TopClass Familie gibt es in drei Längen. Sie decken somit ein breites Einsatzspektrum ab. Jedes Modell bringt seine eigenen Stärken mit und bietet damit eine passgenaue Lösung für unterschiedliche Reiseprofile: Der kompakte S 515 HDH mit 12 m Länge zeichnet sich durch seinen geringen Wendekreis und eine hohe Nutzlast aus. Damit eignet er sich für anspruchsvolle Topografie und engere Strecken. Mit 13,3 m Länge ist der S 516 HDH der Allrounder und das perfekte Modell für Mittel- und Langstrecke. Das längste HDH-Modell ist der S 517 HDH. Mit 14,2 m bietet er die höchste Kapazität und punktet mit dem größten Ausstattungsspielraum.

Bildergalerie: Daimler Setra TopClass

Der Doppelstockbus: für noch „mehr“

Die TopClass S 531 DT ist das passende Modell für alle Reiseunternehmen, die ihren Fahrgästen noch „mehr“ bieten möchten – mehr Raum, mehr Komfort, mehr Sitzplätze:

  • Mehr Raum: Das großzügige Raumangebot auf zwei Ebenen kann auf jeden Einsatzzweck abgestimmt werden – ob Überlandlinien-, Bistro- oder VIP-Bus.
  • Mehr Komfort: Mit den vielfältigen Ausstattungsvarianten und Möglichkeiten des On-Board-Entertainments lässt sich der Doppelstockbus für höchste Komfortansprüche gestalten – zum Beispiel mit den Passagiermonitoren und der optionalen Einstiegsbeduftung.
  • Mehr Sitzplätze: Die verschiedenen Innenraum-Varianten bieten Platz für bis zu 93 Fahrgäste und machen den Bus ideal für eine Vielzahl von Geschäftsmodellen.

Investition in Erlebnis und Effizienz

Vom kompakten Superhochdecker bis zum repräsentativen Doppeldecker – die Setra TopClass Familie bietet Komfort bei jedem Einsatz. Das sichert Betreibern nicht nur höchste Gästezufriedenheit, sondern auch nachhaltige Wirtschaftlichkeit und eine starke Marktposition.


ARTIKEL TEILEN MIT


NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.