-- Anzeige --

Viseon liefert 17 Neoplan Flughafenbusse nach Moskau

20.03.2012 17:23 Uhr
Flughafenbus, NEOPLAN Apron N9122L
© Foto: Viseon

Zwei russische Flughafen-Betreiber haben sich kürzlich für den Kauf neuer Flughafen-Vorfeldbusse von Viseon, dem lizensierten Hersteller von Flughafenbussen der Marke Neoplan, entschieden.

-- Anzeige --

Der Flughafen Wnukovo in Moskau erhält insgesamt zehn Fahrzeuge des Typs Neoplan Apron N9122L. Der Flughafen Domodedovo, ebenfalls in Moskau, stellt sieben neue Fahrzeuge des gleichen Typs in Dienst. „Die Tatsache, dass sich gleich zwei Betreibergesellschaften von internationalen Flughäfen in Moskau entschieden haben, unsere Neoplan-Busse für die Erweiterung und Erneuerung ihrer Flotte einzusetzen, freut uns besonders“, erklärt Viseon-Geschäftsführer Joachim Reinmuth. „Dies unterstreicht wieder einmal, dass wir mit unserem Konzept, hochwertige Karosserie- und moderne Antriebstechnik mit einem zukunftsweisenden Design zu verknüpfen, den aktuellen Anforderungen der weltweiten Flughäfen gerecht werden.“

Ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten der Neoplan-Busse waren nach Aussage der Kunden neben dem Design vor allem die technische Überlegenheit und die bewährte Qualität der in Deutschland gefertigten Fahrzeuge. Wie alle Viseon-Busse entstehen auch die Flughafenbusse der Marke Neoplan am Standort Pilsting in Niederbayern.  

Die für die beiden Flughäfen in Moskau bestimmten Flughafenbusse sind alle vom Typ Neoplan N9122L. Mit einer Gesamtlänge von 14,72 Meter und einer Außenbreite von 3,17 Meter ist dieses Fahrzeug das größte von fünf unterschiedlich breiten und langen Neoplan-Modellen. Der Neoplan N9122L kann bis zu 137 Passagiere befördern und gewährleistet über drei großzügig dimensionierte, doppelflügelige Türen auf jeder Seite sowie durch die serienmäßige Absenk-Funktion (Kneeling) der ECAS-Luftfederung einen schnellen und komfortablen Ein- und Ausstieg für die Passagiere. Der N9122L ist laut Viseon damit auch für den Einsatz an Großraumflugzeugen, wie der Boeing 747 oder dem Airbus A380 geeignet.

Die jetzt für Moskau gelieferten Busse sind mit 6,9 Liter großen Motoren vom Typ MAN D 0836 LOH mit einer Leistung von 220 PS (156 kW) ausgestattet. Wie bei allen Neoplan-Flughafenbussen ist auch hier der Motor im Frontbereich des Fahrzeugs untergebracht. Er treibt über ein automatisches Dreiganggetriebe vom Typ Voith Diwa D851.3E die Vorderräder des Fahrzeugs an. Die angetriebene Portalachse vorn stammt ebenso vom bekannten Spezialachshersteller Kessler wie die Radträger der Neoplan-Einzelradaufhängung an der Hinterachse.

Neben dem Neoplan N9122L bietet Viseon den Neoplan Apron in vier weiteren Varianten an. Damit lassen sich unterschiedliche Anforderungen an die Fahrgastkapazitäten von 66 bis maximal 137 Passagieren abdecken. Die Versionen mit 13,30 Meter und mit 14,70 Meter Länge sind jeweils in zwei Breiten von 2,75 Meter oder 3,17 Meter verfügbar. Die kürzere Ausführung mit zwölf Metern Länge ist ausschließlich mit einer Breite von 2,75 Meter erhältlich. Darüber hinaus kann Viseon auf Wunsch auch individuelle Buskonzepte oder VIP-Ausstattungen, beispielsweise mit Rundsitzgruppen oder Multimediaausstattung, verwirklichen. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.