-- Anzeige --

Fernbus: In nur zwölf Monaten etabliert sich ein neues Verkehrsmittel

15.01.2014 16:32 Uhr
© Foto: dpa

Seit Januar 2013 rollt die Fernbus-Flotte auf Deutschlands Straßen und hat laut dem Online-Portal Fernbusse.de allein in den ersten zwölf Monaten rund 8,3 Millionen Fahrgäste befördert.

-- Anzeige --

In nur einem Jahr hat sich das Angebot an Busverbindungen verdreifacht. Das anfangs noch dünne Netz, das zunächst auf Verbindungen großer Metropolen beschränkt war, wurde vor allem in der zweiten Jahreshälfte weiter ausgebaut. So sind mittlerweile große Metropolen mit hoher Frequenz angebunden, aber auch viele mittlere Städte sind bereits sinnvoll in die Fahrpläne integriert. Noch im Juli blieben 49 Prozent der Suchanfragen der Fernbusse.de-Besucher unbeantwortet, im November dagegen standen so viele Buslinien zur Verfügung, dass 73 Prozent der auf Fernbusse.de gesuchten Verbindungen auch angeboten wurden. Damit stehen Reisenden in Deutschland 5.100 Fernbusfahrten pro Woche zur Verfügung – dreimal mehr als noch im Januar 2013 mit 1.540 Verbindungen.

Der Herbstwar vor allem von dem intensiven Konkurrenzkampf der Anbieter mit Sparaktionen und Gutscheinen geprägt, aber auch von dem Markteintritt großer Konzerne. Im Oktober legten die Busse der Kooperation von ADAC und Deutsche Post einen aggressiven Start hin. Gleichzeitig investierte Daimler in FlixBus, was sich deutlich in einem rapiden Netzausbau bemerkbar machte. Diese Entwicklungen zeigten sich auch in einem enormen Zuwachs beim Ticketverkauf. Auch auf Fernbusse.de vervierfachte sich die Anzahl der Suchanfragen von 5.000 pro Tag im Juli auf 20.000 pro Tag im Dezember.

Nach einem Jahr Fernbusverkehr in Deutschland wollte Fernbusse.de wissen, wer den besten Job gemacht hat und hat zur Wahl zum „Fernbus des Jahres“ aufgerufen. Den Gesamtsieg und das Siegel „Fernbus des Jahres 2013“ konnte sich MeinFernbus sichern. Nur knapp dahinter steht FlixBus auf dem Siegertreppchen. „Bei der Wahl zum Fernbus des Jahres lieferten sich mit MeinFernbus und FlixBus gerade die beiden Anbieter, die maßgeblich die Bekanntheit der Fernbusse geprägt haben, ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen“, so Andreas Oswald, Portalmanager Fernbusse.de. Gewählt wurde in drei Kategorien, aus welchen der Gesamtsieger ermittelt werden konnte. In einem Online-Voting konnten die Nutzer selbst zwischen dem 3. und dem 31. Dezember ihren liebsten Anbieter wählen. Dabei hatte FlixBus die Nase vorn und konnte mit 43 Prozent der 1.774 abgegebenen Stimmen den Sieg erringen. Das beste Netz kürte eine Jury von Fernbusse.de. In dieser Kategorie wurde aber nicht nur die bloße Anzahl der möglichen Verbindungen gewertet, sondern auch die durchschnittliche Frequenz der Linien pro Tag sowie Service und Zusatzleistungen der Anbieter. Den Pokal konnte hier MeinFernbus holen. In der dritten Kategorie waren wieder die Kunden gefragt. Aus allen über das Jahr hinweg abgegebenen Nutzerbewertungen für Buskomfort, Pünktlichkeit und Service errechnete das Portal den Service-Champion DeinBus.de. Daneben wurde in einem zweiten Online-Voting Likaliner als bester regionaler Anbieter gekürt. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.