-- Anzeige --

Die Weihnachtsmärkte in der Region Stuttgart

18.07.2012 10:10 Uhr
Die Weihnachtsmärkte in der Region Stuttgart
© Foto: Stuttgart-Marketing GmbH

Knapp 300 stimmungsvolle Weihnachtsmärkte in den Städten und Gemeinden rund um die Landeshauptstadt Stuttgart locken in der Adventszeit zum gemütlichen Weihnachtsbummel.

-- Anzeige --

Von 28. November bis 23. Dezember 2012 findet der Stuttgarter Weihnachtsmarkt statt. Mit 282 Ständen und einer über 300-jährigen Tradition zählt er zu den ältesten und größten in Europa. 1692 wurde er erstmalig urkundlich erwähnt, seine Wurzeln reichen aber weiter zurück. Und er ist auch einer der Schönsten. Vom Neuen Schloss und Königsbau über den Schillerplatz mit Altem Schloss und Stiftskirche bis zum Marktplatz erstrecken sich die aufwändig und mit viel Liebe zum Detail dekorierten Stände – ein Markenzeichen des Stuttgarter Weihnachtsmarktes. Die Mühe der Beschicker wird belohnt, denn jedes Jahr kürt eine Jury den schönsten Stand des Weihnachtsmarkts. Auf dem benachbarten Karlsplatz können die Besucher im finnischen Weihnachtsdorf  nordische Köstlichkeiten wie Glögi (Beerenglühwein), finnisches Bier, Flammlachs und Rentierschinken genießen. Das Stuttgarter Rathaus verwandelt sich während der Adventszeit in einen überdimensionalen Adventskalender. Täglich wird ein „Türchen“ geöffnet und so erscheinen nach und nach die Wappen der Stuttgarter Stadtbezirke. Die Eröffnung des Stuttgarter Weihnachtsmarktes findet am 28. November um 18 Uhr im Renaissance-Innenhof des Alten Schlosses statt. In diesem Innenhof findet dann auch an jedem Abend ein Weihnachtskonzert statt. Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist täglich von 10 bis 21 Uhr, sonntags von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter http://www.stuttgarter-weihnachtsmarkt.de

Mit Lichtertoren, Engeln und über 175 weihnachtlichen Buden verzaubert der Ludwigsburger Barockweihnachtsmarkt von 27. November bis 23. Dezember 2012. Die Beleuchtung ist so besonders wie die Anordnung der Stände. Die Symmetrie und Geradlinigkeit der Straßen Ludwigsburgs und der Gartenanlagen des berühmten Barockschlosses spiegeln sich auch in der kleinen Weihnachtsstadt wieder. Jeden Tag gibt es ein Kinderprogramm mit Puppenspiel, Marionettentheater, Zauberei und Clownerie. In den Abendstunden wird stimmungsvolle Musik zum Ausklang des Tages geboten. Der Weihnachtsmarkt ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter http://www.ludwigsburg.de

Auf dem Esslinger Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt bieten Händler in historischen Gewändern von 27. November bis 21. Dezember 2012 wie vor vielen hundert Jahren ihre Waren feil. Färber, Filzer, Schmied oder Glasbläser präsentieren alte Handwerkskunst, zwischen den 180 Ständen tummeln sich Stelzenläufer, Gaukler, Feuerspucker und Spielleute. Dies alles, der Fackelumzug zur Burg, das Konzert mit mittelalterlicher Musik im Münster St. Paul und die stimmungsvolle Kulisse aus Fachwerkhäuser und romantischen Gassen sorgen für ein besonderes Erlebnis. Die Hochschule Hagen hat in der bisher größten Besucherbefragung insgesamt 1.300 Weihnachtsmärkte im deutschsprachigen Raum verglichen. Esslingen führt dabei die Liste der beliebtesten Weihnachtsmärkte an. In den Kategorien „altersgerechte Angebote“ und „Preiswürdigkeit“ hat Esslingen den ersten Platz belegt und liegt damit vor Nürnberg, Wien oder Salzburg. Weihnachtsmarkt und Mittelaltermarkt sind täglich von 11.00 bis 20.30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter http://www.esslingen.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.