Im Gesamtverband UITP sind Nahverkehrsbetreiber, öffentlich-rechtliche und wissenschaftliche Institutionen sowie Dienstleistungs- und Industrieunternehmen organisiert. Weltweit hat der UITP über 3.100 Mitglieder und verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2025 den Anteil von öffentlichem Personenverkehr am Gesamtverkehrsaufkommen zu verdoppeln. Bei seiner Antrittsrede vor der UITP-Mitgliederversammlung in Verona ging Schick auf die Rolle und Zukunft des öffentlichen Personenverkehrs ein. Dabei standen besonders die Themen demografische Entwicklung, der Trend zu Mega-Cities sowie der fortschreitende Klimawandel im Vordergrund. „Eines ist sicher: öffentlichen Verkehrsmitteln gehört die Zukunft. Denn öffentlicher Personenverkehr bietet allen Menschen eine Form der Mobilität, die erschwinglich, sauber und angenehm ist. Deshalb müssen wir auf einen massiven Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel und Infrastruktur setzen, um dadurch Kraftstoffverbrauch und Emissionen weltweit deutlich zu reduzieren“, sagte Schick. (akp)
Hartmut Schick im Vorstand des UITP

Bei ihrer Versammlung ernannten die Mitglieder des UITP Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses, zum Chairman der Industrie Division und damit auch zum Mitglied des Executive Boards des "Internationalen Verbandes für öffentliches Verkehrswesen". Schick vertritt in dieser Funktion die Interessen von über 380 industriellen Herstellern und Zulieferern aus 40 Ländern.