-- Anzeige --

Alternative Antriebe: Scharf Reisen setzt Elektro-Reisebus ein

12.08.2025 12:56 Uhr | Lesezeit: 4 min
E-Reisebus_Scharf_Reisen_To_Zero
Andreas Pfeffer (links), Geschäftsführer von To Zero, und Martin Scharf, Geschäftsführer von Scharf Reisen
© Foto: TO ZERO

Bei einer Fahrt über die Alpen hat das Busunternehmen Scharf Reisen einen umgebauten Elektro-Reisebus getestet, der im regulären Betrieb eingesetzt werden soll.

-- Anzeige --

Der bayerische Busunternehmer Martin Scharf hat einen vollständig elektrifizierte Reisebus in den regulären Betrieb übernommen. Konzept und Umbau des E-Reisebusses erfolgten durch das Unternehmen „To Zero“ (Eigenschreibweise „TO ZERO“) mit Sitz in Thüringen und Schleswig-Holstein. Das Unternehmen hat sich auf die Elektrifizierung bestehender Dieselbusse und -nutzfahrzeuge spezialisiert. Für den Antrieb sorgt Technologiepartner Voith. Für das Projekt erwarb das Busunternehmen Scharf Reisen aus dem Landkreis Erding einen Setra S 516 HD mit Dieselantrieb, um ihn zum E-Bus umbauen zu lassen.

Lithium-Eisenphosphat-Batterie

Der Elektroantrieb liefert mit 410 kW (rund 557 PS) sogar mehr Leistung als der vorherige Dieselmotor. Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) vom VW-Partner Gotion reicht nach Angaben von To Zero für bis zu 500 Kilometer. Sie lasse sich in weniger als einer Stunde für 300 Kilometer nachladen. Alle Sitzplätze bleiben erhalten, auch das Gepäckvolumen verändert sich kaum, betont das Unternehmen.

Testfahrt von Erding nach Bozen

Vorgestellt wurde der elektrifizierte Reisebus am 12. August bei einer Veranstaltung auf dem Betriebshof von Scharf Reisen in Fraunberg. Vor seiner Premiere ging der E-Bus jedoch auf große Testfahrt: von Erding in Oberbayern nach Bozen in Südtirol – also quer über die Alpen. Die Reise führte über lange Autobahnetappen und den Brennerpass – über Serpentinen, Passstraßen mit Steigungen von bis zu 14 Prozent auf mehr als 1700 Meter.

„Die Fahrt nach Bozen war unser Härtetest“, sagt Martin Scharf, Geschäftsführer von Scharf Reisen. „Der Bus hat unsere Anforderungen mit Bravour erfüllt. Elektromobilität funktioniert auch im Reiseverkehr – und zwar heute schon, nicht erst in ein paar Jahren.“

Dieselbusse wirtschaftlich umrüsten

„Wir zeigen, dass sich bestehende Busse wirtschaftlich, nachhaltig und schnell auf Elektroantrieb umrüsten lassen“, sagte Andreas Pfeffer, Mitgründer und Geschäftsführer von To Zero, der das Projekt mit Scharf Reisen als einen „Meilenstein“ bezeichnet. Die Umrüstung koste mit Förderung nur etwa ein Viertel eines neuen E-Busses. Im Betrieb ließen sich im Vergleich zu einem Dieselbus bis zu 50 Prozent der laufenden Kosten und rund eine Million Kilogramm CO2 einsparen. „Nachhaltiger geht es kaum“, zeigt sich Pfeffer überzeugt.

Ladeinfrastruktur mit Photovoltaikanlage

Scharf Reisen betreibt bereits 16 E-Stadtbusse im Linienverkehr – jetzt kommt der erste E-Reisebus hinzu, der zweite wird gerade umgerüstet. Gleichzeitig hat das Unternehmen eine eigene Ladeinfrastruktur mit Photovoltaikanlage errichtet. „Für uns ist Elektromobilität keine Zukunftsmusik, sondern gelebter Alltag“, sagt Martin Scharf. „Der elektrische Reisebus ist wirtschaftlich, zukunftsweisend – und macht einfach Spaß. Er fährt sich souverän, ist dem Diesel technisch überlegen und bringt uns beim Klimaschutz wirklich voran.“

To Zero elektrifiziert Stadtbusse für den ÖPNV

Die Umrüstung des Reisebusses wäre ohne die Erfahrungen aus dem Stadtverkehr nicht denkbar gewesen. Seit 2019 elektrifizieren die Gründer von To Zero Stadtbusse für den ÖPNV – unter anderem in Schleswig-Holstein und Schwäbisch Hall, bald auch in Köln und Hanau. Die dabei entwickelten technischen Lösungen bildeten die Grundlage für den E-Reisebus.

„Es ist weder nachhaltig noch wirtschaftlich, funktionstüchtige Fahrzeuge stillzulegen oder ins Ausland zu exportieren, wo sie weiter Emissionen verursachen“, sagt To Zero-Geschäftsführer Hans-Georg Herb. „Wir schaffen mit dem Retrofitting ein Vorbild für die Kreislaufwirtschaft im Fuhrpark.“

Unterstützung bei Förderanträgen

Retrofit-Projekte für die Elektrifizierung bestehender Reise- und Linienbus sind im Rahmen des aktuellen Förderprogramms des Bundesministeriums für Verkehr mit 80 Prozent förderfähig, erklärte To Zero. Der aktuelle Förderaufruf laufe noch bis zum 31. August 2025. Man unterstütze interessierte Verkehrsunternehmen bei der Vorbereitung und Einreichung der Förderanträge, betonte To Zero.

-- Anzeige --

HASHTAG


#Elektro-Reisebusse

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.