-- Anzeige --

EU-Label für alle Continental-Nutzfahrzeugreifen verfügbar

29.06.2012 14:26 Uhr
EU-Label, Reifen, Klassifizierung, Aufkleber
© Foto: Continental

Zum 1. Juli dieses Jahres hat Continental alle relevanten Nutzfahrzeugreifen für das neue, ab dem 1. November gesetzlich vorgeschriebene EU-Label klassifiziert und gibt die Werte dem Handel bekannt.

-- Anzeige --

Dazu hat der Hannoveraner Hersteller rund 500 Lkw- und Busreifen nach den von der EU festgeschriebenen Prüfverfahren getestet, um alle relevanten Werte zu ermitteln und bei jedem Typ in jeder Größe die Einstufung nach Energieeffizienz, Nasshaftung und externem Abrollgeräusch vornehmen zu können. Auf diese drei Kategorien hat sich die EU-Kommission beim neuen Reifenlabel vor allem in Hinblick auf Umweltaspekte geeinigt, sie will damit jedoch auch mehr Transparenz schaffen und Reifen in Sachen Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ökologie untereinander besser vergleichbar machen.

Anders als beim Pkw- und Transporterreifen wird es für Lkw- und Busreifen keine Aufkleber mit dem EU-Label am Reifen selbst geben. Stattdessen stellen Continental beziehungsweise die Vertriebspartner die Daten in den technischen Unterlagen zu den Produkten, in den Verkaufsräumen, im Internet und auf den Rechnungen bereit. Herbert Mensching, Managing Director Marketing & Sales Truck Tires EMEA meint dazu: „Auf die Reifenhersteller und den Reifenhandel kommt viel Aufklärungsarbeit zu. Eigenschaften wie Kilometerleistung, Handlingeigenschaften und Lebensdauer finden im Reifenlabel keine Berücksichtigung, sind aber für die Kaufentscheidung und vor allem die niedrigsten Gesamtkosten im Fuhrpark wichtig.“

Am 1. November 2012 tritt die EU-Verordnung 1222/2009 zur Kennzeichnungspflicht für Neureifen in Kraft. Für Reifen, die ab dem 1. Juli 2012 produziert und vom 1. November an verkauft werden, müssen die Messwerte nach dem EU-Reifenlabel bekannt gegeben werden. Das gilt für alle in Europa verkauften Pkw-, Transporter-, Lkw- und Omnibusreifen gleichermaßen. Continental befürwortet das neue EU-Reifenlabel, da es mehr Transparenz bei der Reifenwahl bietet. Es könne aber nur einen ersten Anhaltspunkt liefern. Eine gute Beratung beim Fachhandel ersetzt das Label nicht, so der Hersteller. (ah)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.