Tourismus: DTV warnt vor Investitionsstau

26.11.2025 10:02 Uhr | Lesezeit: 3 min
Radreisen_Karlsroute_Erzgebirge
Der Tourismus in Deutschland ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, dabei setzt man zunehmend auf Nachhaltigkeit
© Foto: TVE Gravel Club/Dan Zoubek

Der deutsche Tourismus ist auf einem guten Kurs, betrachtet man Gästezahlen und Übernachtungen. Sorgen macht die Haushaltslage, die es vielerorts unmöglich macht, in die touristische Infrastruktur zu investieren.

Der Tourismus in Deutschland ist ein wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor: Er beschäftigt 2,7 Millionen Menschen, das sind 6 Prozent aller Erwerbstätigen. Mit 144 Milliarden Euro trägt die Branche mit einem Anteil von 3,7 Prozent direkt zur Bruttowertschöpfung bei. Das zeigt die aktuelle Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus 2024“ von DIW Econ, beauftragt von der Deutschen Industrie- und Handelskammer, dem Bundesverband der Tourismuswirtschaft (BTW) und dem Deutschen Tourismusverband (DTV). Die Ergebnisse wurden auf dem Deutschen Tourismustag in Saarbrücken präsentiert.
„Die Zahlen unterstreichen die Bedeutung des Tourismus“, sagte DTV-Präsident Reinhard Meyer.

Tourismus entwickelt sich positiv

Auch für 2025 zeichne sich eine positive Entwicklung ab, so der DTV: Das Statistische Bundesamt meldete in den ersten neun Monaten mehr Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum des Rekordjahres 2024. Sorge bereitet dem Verband die kommunale Haushaltslage. Vielerorts fehle das Geld, um in touristische Infrastruktur zu investieren. „Der Investitionsstau wird sich spürbar auf das Urlaubserlebnis der Gäste und die Lebensqualität der Einheimischen auswirken“, warnte Meyer.

„Der Tourismus spielt eine zentrale Rolle im Strukturwandel des Saarlandes“, sagte der Wirtschafts- und Tourismusminister des Saarlandes Jürgen Barke. „Wir setzen auf nachhaltige Entwicklung und gezielte Investitionen, um den Tourismus als bedeutenden Wirtschaftsfaktor weiter zu stärken.“

Tourismus hat eine hohe Akzeptanz

„Deutschland ist tourismusfreundlich“, erklärte Meyer in Saarbrücken. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Tourismusforschung nehmen 49 Prozent der deutschen Bevölkerung die Auswirkungen des Tourismus auf ihren Wohnort als positiv wahr, während sich rund 41 Prozent als neutral verorten.

Der Deutsche Tourismustag ist eine Fachtagung zum Deutschlandtourismus. Jährlich richtet der Deutsche Tourismusverband die Veranstaltung in einer anderen Stadt aus.

HASHTAG


#DTV

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.