Bei PTV Visum 12.5 können Anwender nun Bing-Karten als Hintergrund für die Darstellung ihres Netzes einfügen. OpenStreetMap-Karten lassen sich darüber hinaus direkt als Netzgrundlage für den Aufbau oder die Ergänzung von Verkehrsmodellen nutzen. „Beim Importieren bereitet PTV Visum die Dateninhalte automatisch auf“, sagt Dr. Johannes Schlaich, Director Product Management PTV Visum. „Neben Knoten und Kanten des Verkehrsnetzes extrahiert die Software Eigenschaften wie Streckentypen, die Befahrbarkeit durch verschiedene Verkehrsmittel und Abbiegeverbote ebenfalls aus den Daten.“
Mehr planerische Übersicht bietet die weltweit führende Verkehrsplanungssoftware auch in den ÖV-Umlegungen, die mit dem neuen Release weiter ausgebaut wurden. „Die fahrplanfeine Umlegung berücksichtigt jetzt die Nachfrage nach einzelnen Verbindungen und damit ihre Kapazitätsbeschränkungen“, so Schlaich. „Überlastete Verbindungen werden somit in der Umlegung unattraktiver. Wie auch in der Realität weichen Fahrgäste auf weniger volle Verkehrsmittel aus.“ In der taktfeinen Umlegung erfahren Fahrtkosten mehr Berücksichtigung. Denn der Fahrpreis aus dem Tarifmodell kann nun als Teil des Widerstands verwendet werden. So lässt sich beispielsweise feststellen, ob die Fahrgäste die günstigere Bummelbahn dem teureren Schnellzug vorziehen. (akp)