Elektromobilität: Regionalbus Leipzig vergibt Großauftrag an Daimler

23.09.2025 15:01 Uhr | Lesezeit: 3 min
Visualisierung_Betriebshof_Regionalbus_Leipzig
Daimler Buses hat den Zuschlag für die Errichtung eines neuen E‑Bus‑Depots erhalten
© Foto: Daimler Truck

Regionalbus Leipzig erhält von Daimler Buses nicht nur neue Elektrobusse, sondern ein Komplettpaket inklusive Errichtung eines neuen Betriebshofs und einem Servicevertrag.

Daimler Buses hat von Regionalbus Leipzig mit Sitz in Deuben (Landkreis Leipzig) den Zuschlag für die Errichtung eines neuen E‑Bus‑Depots inklusive der kompletten Ladeinfrastruktur mit insgesamt zehn CCS2‑Ladepunkten am Busbetriebshof Zwenkau südlich von Leipzig erhalten. Ebenso erhält Daimler Buses auch den Auftrag zur Lieferung von neun E-Citaro Solobussen bis Anfang 2027, für die ein Omniplus Wartungsvertrag abgeschlossen wird. Darüber hinaus wird die Regionalbus Leipzig GmbH mit Daimler Buses einen Service‑ und Wartungsvertrag für die gesamte Ladeinfrastruktur abschließen, der eine Laufzeit von fünf Jahren hat.

Aufbau des Betriebshofes und Lademanagementsystem

Zum Leistungsumfang von Daimler Buses zählen nicht nur die gesamten Planungs-, Architektur-, Tiefbau-, Hochbau-, Asphaltierungs- und Stahlarbeiten, sondern auch die vollständige Elektroinstallation, der Anschluss an das 20‑Kilovolt‑Mittelspannungs‑Stromnetz über einen Transformator sowie die Installation des Last- und Lademanagementsystems und der Photovoltaikanlage mit einem großen Batteriespeicher zur Aufladung der E‑Busse. Die Steuerung der Ladung über das Sinos‑Lademanagementsystem soll eine maximale Flexibilität beim Ausrücken der Fahrzeuge sicherstellen.

Daimler Buses als Generalunternehmer

Alle Komponenten des gesamten Leistungspakets liefert Daimler Buses als Generalunternehmer schlüsselfertig und aus einer Hand in enger Zusammenarbeit mit den Experten von Daimler Buses Solutions sowie deren Partnern Ingenieurbüro Schlender, Consass, ABB und Sinos. Zur Finanzierung von E‑Bus‑Depot, E‑Bussen und Serviceleistungen stellen Bund und Freistaat Sachsen für Regionalbus Leipzig Fördermittel in Höhe von rund 3,6 Millionen Euro zur Verfügung. Zudem besteht seitens von Regionalbus Leipzig eine Option auf weitere 17 Ladepunkte und 18 zusätzliche eCitaro Fahrzeuge, die bis Mitte 2028 in Betrieb genommen werden könnten. Um dies zu realisieren, wurden bereits weitere Fördermittel beantragt.

Erweiterung um einen eigenständigen E‑Bus‑Betriebshof

In Zwenkau erweitert Daimler Buses das bestehende Dieselbus‑Depot von Regionalbus Leipzig um einen eigenständigen E‑Bus‑Betriebshof, der für den zukünftigen Linienbetrieb mit Elektrobussen vorbereitet ist. Auf dem freien Gelände direkt neben dem vorhandenen Busdepot wird ein komplett neuer, überdachter und nach allen vier Seiten offener Omnibus-Carport mit elf Busspuren entstehen, der über 20 E-Bus-Abstellflächen bzw. -Ladeplätze verfügt und durch eine Brandschutzmauer in der Mitte geschützt ist. Das neue E‑Busdepot wird von Daimler Buses mit eigener Trafostation, Batteriespeicher, Photovoltaikanlage, Stromspeicher und Ladeinfrastruktur ausgestattet.

Ladeinfrastruktur umfasst zunächst zehn Ladepunkte

Die von Daimler Buses errichtete Ladeinfrastruktur in Zwenkau wird bereits von Anfang an für 20 Ladepunkte vorbereitet sein. Sie umfasst in der jetzt beauftragten ersten Baustufe zunächst zehn Ladepunkte, verteilt auf drei stationäre ABB-Ladestationen mit aktuell neun Ladepunkten sowie ein mobiles Ladegerät. Die Ladeleistung pro Ladepunkt beträgt im Durchschnitt 90 kW und lässt sich bei Bedarf auf bis zu 150 kW erhöhen. Alle Ladepunkte sind für die CCS2‑Steckerladung der Fahrzeuge in der künftigen eCitaro Busflotte vorbereitet.

Busse mit der neuen Batteriegeneration NMC4

Die neuen E-Busse sind mit jeweils zwei Ladesteckdosen ausgestattet, die sich auf der rechten Seite über der Vorderachse und links im Heckbereich befinden. Sie verfügen über fünf Hochvolt‑Batteriepakete aus der neuen Batteriegeneration NMC4, die mit einer Energiespeicherkapazität von insgesamt 555 kWh pro Bus eine hohe Reichweite gewährleisten.

HASHTAG


#Daimler Buses Solutions GmbH

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.