Der Landrat des Kreises Stormarn, Klaus Plöger, und der Sprecher der Geschäftsführung der Autokraft GmbH, Kay Uwe Arnecke, haben im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Bad Oldesloe, Tassilo von Bary, einen roten Bus auf den Namen „Stormarn“ getauft. In diesem Jahr hat die Autokraft insgesamt 35 neue Busse beschafft, die in Schleswig-Holstein eingesetzt werden. Die Investitionen hierfür betragen rund sieben Millionen Euro. Landrat Plöger: „Nachdem seit 2010 bereits ein Regionalexpress den Namen ‚Kreis Stormarn‘ trägt, freue ich mich darüber, dass nunmehr auch ein Bus für unseren erfolgreichen Landkreis Stormarn wirbt.“
Anlass für die Feierlichkeiten war die Betriebsaufnahme am 11. Dezember für das sogenannte Grundnetz und Teilnetz in Nordstormarn und für den Stadtverkehr in Bad Oldesloe. Der Kreis Stormarn und die Stadt Bad Oldesloe haben der Autokraft nach einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag hierfür erteilt. Die Busleistungen auf den insgesamt 19 Linien und zwei Anruf-Sammel-Taxen umfassen jährlich rund 1,5 Millionen Kilometer. Das bisherige Linienangebot im Kreisgebiet bleibt unverändert. Im Stadtverkehr Bad Oldesloe endet die Betriebszeit jetzt aus wirtschaftlichen Gründen am Samstag um 13 Uhr. Ein Großteil aller Fahrten erfolgt im Zusammenhang mit der Schülerbeförderung. Der Vertrag endet im Dezember 2019.
Kay Uwe Arnecke erklärte: „Wir freuen uns darüber, dass wir uns mit unserem Angebot durchsetzen konnten. Mit 38 Linien- und vier Reisebussen befördert die Autokraft im Kreis Stormarn täglich rund 12.000 Fahrgäste. Jährlich werden rund zwei Millionen Kilometer zurückgelegt. 66 Mitarbeiter sorgen jeden Tag für die pünktliche und sichere Beförderung unserer Fahrgäste.“