Geprüft werden die Schulbusse am 20. August auf dem Betriebsgelände der Firma Omnibus Müller in Bad Waldsee-Gaisbeuren. Der „Schulbus-Check“ ist eine landesweite Aktion des Verbandes Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer (WBO). Dabei werden die Busse von einer amtlichen Prüfinstitution auf die technische Sicherheit und die Eignung für den Einsatz im Schülerverkehr geprüft. Die Unternehmen Müller Bad Waldsee, Strauss Tettnang, Schuler Bodnegg, Bühler Wilhelmsdorf, Morath Überlingen, Grabherr Waldburg, Ehrmann Bad Wurzach sowie Sohler und Buchmann, beide aus Wangen, beteiligten sich an dieser freiwilligen Aktion.
Der umfangreiche Prüfkatalog umfasst neben Bremsanlage, Fahrwerk, Sichtverhältnissen und Beleuchtungseinrichtungen sowie vielem mehr auch die Einstiege (Reversiereinrichtung), die Sitze, die Notausstiege beziehungsweise Nothämmer als auch die sogenannte „Eignung für den Schülerverkehr“, zum Beispiel die Halteeinrichtungen für Kinder.
„Die hohen Anmeldezahlen zeigen, dass den Busunternehmern die Sicherheit der Schulkinder sehr wichtig ist“, sagt der stellvertretende Geschäftsführer der Regionalverkehr Bodensee-Oberschwaben GmbH (rbo), Philipp Reinalter. Die rbo will damit ein Zeichen für noch mehr Sicherheit der Kinder auf ihrem Weg in die Schule und in der Freizeit setzen. (ah)