Am 6. Januar war es soweit: die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) präsentierte im Rahmen einer spektakulären Doppelkonvoifahrt über die ansonsten gesperrte Theodor-Heuss-Brücke 36 neue Busse. Vor Beginn der Aktion begrüßte der Geschäftsführer der MVG, Gunter Rebahl, die Gäste aus Politik und Wirtschaft, an der Spitze Oberbürgermeister Jens Beutel und Bürgermeister Norbert Schüler, seines Zeichens auch MVG-Aufsichtratsvorsitzender. Rebahl betonte, dass durch die Anschaffung der neuen Busse ein erheblicher Beitrag zur Schadstoffreduzierung geleistet werde. Schon in den vergangenen Jahren konnte der Schadstoffausstoß der MVG-Gesamtflotte um 75 Prozent bei Feinstaub und 50 Prozent bei den Stickoxiden reduziert werden. Auch die größeren Anforderungen bei der Sicherheit würden durch Videoüberwachung in den neuen Bussen erfüllt. Durch diese, mit zehn Millionen Euro, größte Investition seit Bestehen der MVG würden 30 Prozent des Busbestandes erneuert. Somit gehöre die MVG-Busflotte zu den umweltfreundlichsten in Deutschland. Anschließend überquerten die 36 Neufahrzeuge in einem fast 400 Meter langen Korso die Mainzer Theodor-Heuss-Brücke. Kurz nach 11 Uhr setzte sich die eindrucksvolle Buskolonne bei strahlendem Sonnenschein aus Mainz-Kastel in Bewegung und fuhr im Schritttempo mit Musikuntermalung über die Rheinbrücke nach Mainz. Rund 1.000 Zuschauer und eine große Medienpräsenz erwarteten dort die Busse. Als dann am Scheitelpunkt der Brücke die Speerspitze der Kolonne, bestehend aus vier nebeneinander herfahrenden Bussen sichtbar wurde, zündete ein Tagesfeuerwerk und verlieh der Aktion damit fast dramatische Züge.
Busparade in Mainz

Spektakuläre Präsentation der Mainzer Verkehrsgesellschaft