Was ist gut? Was sollte verändert werden? Um die Qualität der Fahrzeuge stetig zu verbessern und weiterzuentwickeln, sucht DB Regio Bus hierzu den Dialog mit verschiedenen Fahrgastgruppen. „Mit dem Buslabor setzen wir darauf, Verbesserungen gemeinsam mit den Fahrgästen zu entwickeln. Wir nehmen die Bedürfnisse unserer Kunden ernst und wollen ihre Wünsche ganz genau kennenlernen“, betont Guido Verhoefen, Leiter Marketing DB Regio Bus. „Der Nahverkehrsmarkt braucht den direkten Dialog mit den Kunden, denn nur so können wir dauerhaft die Attraktivität unserer Angebote erhöhen", so Verhoefen.
Gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Ipsos wurde ein Konzept entwickelt, um die Bedürfnisse und Ansprüche der Kunden an die Busse im Regionalverkehr herauszufinden. Die Tester nahmen zwei im Regionalverkehr eingesetzte Linienbusse unter die Lupe. Teilnehmer des Buslabors waren nach repräsentativen Marktforschungskriterien ausgewählte Fahrgäste verschiedener Kundengruppen aus dem Raum Paderborn. So gehörten, Berufspendler, Junioren und Senioren, Familien, Nutzer von Freizeitverkehren und mobilitätseingeschränkte Fahrgäste zu den Testern. Die Erkenntnisse aus dem Buslabor können auch den Fahrzeugherstellern wichtige Impulse geben und neue Möglichkeiten eröffnen, die Wünsche der Fahrgäste bei der zukünftigen Gestaltung von Linienbussen zu berücksichtigen, so die Deutsche Bahn. (ah)