Seit dem 1. August lernen sie – und das für drei Jahre – welche Facetten der Öffentliche Personennahverkehr in Osnabrück und Region umfasst: 16 angehende Fachkräfte im Fahrbetrieb FiF der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück VOS waren bei den Stadtwerken zu Gast. Seit 2002 gibt es diesen Ausbildungsberuf, den bisher nur wenige Betriebe in Deutschland anbieten. „Wir haben uns entschlossen“, sagte André Kränzke, Leiter Verkehrsbetrieb der Stadtwerke, „auch aufgrund des Fachkräftemangels in Deutschland auf diese vertiefte Ausbildung zu setzen.“ Die Vorteile für die „FiFs“ liegen auf der Hand: Neben dem Busführerschein erwerben sie in ihrer Ausbildung Kenntnisse im Kundenservice, Marketing, der Öffentlichkeitsarbeit und Disposition von Personal und Fahrzeugen.
Zehn der Auszubildenden starten ihren Berufsweg bei den Stadtwerken, insgesamt sechs beginnen bei den Partnern Weser-Ems Busverkehr GmbH, Conrad Schrage GmbH & Co. KG, Willy Hummert GmbH & Co. KG, der VLO Verkehrsgesellschaft Landkreis Osnabrück GmbH und Winkelmann-Reisen. „Durch die breite Basis, die diese Ausbildung in drei Jahren legt, eröffnen sich den FiFlern nach der bestandenen Abschlussprüfung viele Perspektiven. Sie sind nicht mehr auf die reine Fahrertätigkeit beschränkt, sondern in vielen weiteren Unternehmensbereichen einsetzbar“, erläutert Hubert Borgelt, Geschäftsführer der Firma Conrad Schrage, sein Engagement. Auch diese Tatsache erhöhe die Attraktivität der FiF-Ausbildung. Beteiligt sind die Berufsschulen Am Pottgraben und Brinkstraße, um den unterschiedlichen Anforderungen im Verlauf der Ausbildung gerecht zu werden. Auch für diese ist der Ausbildungszweig neu. Von Beginn an erhalten die jungen Menschen so ein breites Spektrum an theoretischen Grundlagen und Berufspraxis. Dabei ist auch die Führerscheinausbildung im ersten Block ihrer Ausbildung vorgesehen.