Touristik: gbk/WBO suchen busfreundliche Destinationen

21.10.2025 14:33 Uhr | Lesezeit: 3 min
Busreisegaeste_Bustouristik
Der Bustourismus ist gut für Ökonomie und Ökologie, weshalb WBO und gbk busfreundliche Destinationen auszeichnen
© Foto: gbk

Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen (WBO) und die Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk) zeichnen 2026 zum zweiten Mal busfreundliche Destinationen in Baden-Württemberg aus.

Man würdige mit der Auszeichnung Städte, Regionen sowie Unternehmen der Freizeit- und Tourismusbranche, die den Bustourismus durch eine hervorragende Infrastruktur, exzellenten Service und innovative Konzepte stärken, so die beiden Verbände. Unter dem Motto „Welcome Bus“ können sich Destinationen bis zum 12. Dezember 2025 um die Auszeichnung bewerben. Zur Teilnahme eingeladen sind alle Städte, Regionen und Destinationen sowie touristische Einrichtungen und Unternehmen, die den Bustourismus aktiv fördern. Bewerbungen sowie Nominierungen können kostenfrei bis zum 12. Dezember 2025 online eingereicht werden.

Jury bewertet auf Grundlage von fünf Kriterien

Die Auszeichnung erfolgt durch eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern von WBO und gbk sowie deren Mitgliedsunternehmen aus der Busbranche.
Fünf zentrale Kriterien bilden die Grundlage der Bewertung:

  • Willkommenskultur und Infrastruktur
  • Servicequalität und Kundenorientierung
  • Innovation und Zukunftsfähigkeit
  • Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
  • Kundenzufriedenheit und Feedbackkultur

Leuchtturmbeispiele sollen Nachahmer finden

„Mit der Auszeichnung möchten wir Städte, Regionen und touristische Destinationen hervorheben und würdigen, die den Bustourismus bewusst in ihre Planungen einbeziehen, ihre Infrastruktur und Serviceangebote darauf ausrichten oder mit innovativen Ideen neue Impulse setzen“, erläutert WBO-Geschäftsführerin Yvonne Hüneburg die Hintergründe der Auszeichnung und ergänzt: „Unsere Hoffnung ist, dass solche Leuchtturmbeispiele zahlreiche Nachahmer finden und als Vorbild sowie als Impulsgeber für Destinationen dienen, die das Potenzial des Bustourismus als Wirtschaftsfaktor bislang unterschätzt haben.“

Übergabe beim Tag des Bustourismus auf der CMT

Auch für gbk-Geschäftsführer Martin Becker beginnt Busfreundlichkeit im Alltag: „Wichtig sind etwa gut anfahrbare, zentral gelegene oder an den ÖPNV angebundene Busparkplätze sowie ansprechende Aufenthalts- und Sanitärräume für Fahrerinnen und Fahrer. Wir möchten Destinationen auszeichnen, die Busreisenden, Fahrpersonal und allen Beteiligten einen komfortablen, nachhaltigen und gut organisierten Service bieten.“

Die Übergabe der Auszeichnungen findet am 20. Januar 2026 im Rahmen des Tags des Bustourismus während der CMT in Stuttgart statt.

HASHTAG


#Bustouristik

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.