Das maritim-nordfriesische Programm macht die Hafentage dabei zu einem authentischen Stadt-Event, das in dieser Form nur in der Nordsee-Hafenstadt Husum zu erleben ist. Das Angebot für die ganze Familie reicht dabei vom Ergattern eines Piratendiploms im Kinderland über musikalisches und buntes Treiben entlang der Hafenmeile bis zum Abschluss-Feuerwerk. Zahlreiche Live-Bands unterschiedlicher Stilrichtungen sorgen auf mehreren Bühnen für die musikalische Unterhaltung vor malerischer Hafenkulisse. Wie es sich für eine Hafenstadt gehört, sind auch Shanty-Chöre, plattdeutsche Folklore, maritimer Klamauk und Spielmannszüge zu erleben.
Im Mittelpunkt der Husumer Hafentage stehen zahlreiche maritime Programmpunkte wie der alljährliche Krabbenkutter-Korso, eine Papierbootregatta, Schiffsbesichtigungen beim Open Ship, ein Entenrennen für den guten Zweck, Optimisten- und Paddelregatten sowie das traditionelle Hafentage-Tauziehen über das Hafenbecken, bei dem die stärksten Frauen und Männer des Nordens gegeneinander antreten. Mehr über Husums maritime Geschichte, von Schiffbau, Sturmfluten und Schiffswracks kann man auch bei einem kostenlosen Stadtrundgang erfahren.
Vom Riesenrad aus genießen Besucher einen tollen Blick auf Husum, den Hafen und die Nordsee. Noch höher hinaus geht es bei einem Hubschrauber-Rundflug. Wer es etwas ruhiger mag, bummelt im Schlosshof über den Kunsthandwerkermarkt. Zum krönenden Abschluss des Festes wird am Sonntagabend um 22.45 Uhr ein Feuerwerk entfacht.
Über alle Veranstaltungen der 34. Husumer Hafentage können sich Gäste unter http://www.hafentage-husum.de informieren. Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Tipps und das Hafentage-Programm sind bei der Tourist Information Husum unter der Telefonnumer 04841-8987-0 und http://www.husum-tourismus.de erhältlich. (ah)