-- Anzeige --

Hyundai H350 jetzt auch als 14-sitziger Bus

19.08.2016 17:05 Uhr
Hyundai H350 jetzt auch als 14-sitziger Bus
© Foto: Hyundai

Hyundai erweitert die Baureihe des H350 um zwei besonders komfortorientierte Busversionen mit 14 Sitzplätzen.

-- Anzeige --

Alle Varianten verfügen über den 125 kW (170 PS) starken Vierzylinderdiesel. An die Pkw-Modelle erinnert der typische Hexagonal-Grill. In der Basisvariante verzichtet der H350 auf die seitliche Schiebetür und den Beifahrersitz. Der Einstieg der Passagiere erfolgt durch die Beifahrertür. Die Sitzanordnung sieht hier hinter dem Fahrer drei Sitzreihen mit jeweils drei Sitzen sowie eine letzte Reihe mit vier Plätzen vor. In der zweiten Variante ist der Beifahrersitz an Bord, der Zustieg erfolgt über eine Schiebetür auf der rechten Fahrzeugseite. Dort sind dann zugunsten eines großzügigeren Durchgangs zu den hinteren Plätzen in der zweiten Sitzreihe zwei Einzelsitze verbaut. So soll sich der H350 Bus ideal für Busunternehmer, als Hotel-Bus oder als Shuttle-Fahrzeug für Großveranstaltungen eignen.

Bei der Entwicklung des H350 Bus wurde großen Wert auf den Schutz der Passagiere gelegt. Er verfügt beispielsweise serienmäßig über eine Fahrdynamikregelung mit Überschlagschutz, eine leistungsfähige Bremsanlage mit Scheibenbremsen rundum, Bremsassistent und Berganfahrhilfe. Auf Wunsch schlägt zudem ein Spurhaltewarnsystem (ab 714 Euro, inkl. Einparkhilfe vorn und hinten sowie Regensensor) beim unbeabsichtigten Verlassen des Fahrstreifens Alarm. Durch die Einzelradaufhängung und MacPherson-Federbeine an der Vorderachse ist der H350 laut Hyundai bestens für angemessenen Fahrkomfort und hohe Lenkpräzision gerüstet. Eine aufwendige Dämmung und eine bestmögliche Entkopplung des Fahrwerks soll lästige Fahr- und Windgeräusche aus dem Innenraum aussperren. Dank des langen Radstands steht beim H350 Bus hinter der letzten Sitzreihe ein großer Gepäckraum mit einer Laderaumtiefe von 54 Zentimetern zur Verfügung. Der kräftige 2.5 CRDi-Vierzylinderdiesel bietet 125 kW (170 PS) und ein maximales Drehmoment von 422 Newtonmetern. Wie bei allen anderen Hyundai H350 ist nicht zuletzt die moderne Harnstofftechnologie dafür verantwortlich, dass auch die beiden Bus-Varianten die Abgasnorm Euro 6 erfüllen.

Den H350 Bus gibt es mit langem Radstand in der höherwertigen Ausstattungsvariante Profi. Er kostet in der Version ohne Schiebetür 42.800 Euro netto (50.932 Euro inkl. 19 % MwSt.) und mit Schiebetür 43.800 Euro netto (52.122 Euro inkl. 19 % MwSt.). Zu der umfangreichen Serienausstattung können weitere Extras wie die eine separate Klimaanlage im Dach für die Passagiere, Einparkhilfe hinten, Rückfahrkamera mit Display im Innenspiegel oder Standheizung geordert werden. Die Wartungsintervalle liegen bei 30.000 Kilometern beziehungsweise zwei Jahren. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.