Von den rund 127 Bussen der MVG werden im Laufe des kommenden Jahres alle Fahrzeuge eine grüne Plakette haben oder bekommen. Möglich macht dies eine Entscheidung des Aufsichtsrates der Stadtwerke Mainz AG. Dieser hat jetzt zugestimmt, dass die MVG 2013 insgesamt 34 neue Busse anschaffen kann. Diese Busse erfüllen die Abgasnorm EEV/Euro 5. Stadtwerke-Vorstand Detlev Höhne wies bei der Präsentation des Beschaffungsprogramms darauf hin, dass diese Investition im zweistelligen Millionenbereich auch für den finanzstarken Stadtwerke-Konzern eine Herausforderung darstellt. „Wir haben diesen Schritt als Vorstand dennoch befürwortet, weil wir als kommunales Unternehmen auch eine Vorbildfunktion haben beim Thema Umweltschutz.“
Normalerweise sind Busse in Mainz zwischen 13 und 15 Jahre im Einsatz. Ursprünglich sollte ein Teil der 34 neuen Busse erst 2014 bestellt und in Betrieb gehen, doch diese Neuanschaffungen werden jetzt ein Jahr vorgezogen. Die 34 neuen Wagen sollen möglichst im ersten Halbjahr 2013 angeschafft werden, es handelt sich um 28 Gelenkomnibusse und sechs Solo-Fahrzeuge. Sie ersetzen Busse, die teilweise seit 16 Jahren im Einsatz sind, jeweils rund eine Million Kilometer Fahrleistung absolviert haben und bei den Abgaswerten lediglich die Euro-2-Norm erfüllen. (ah)
Wenn 2013 die 34 neuen Busse in Mainz eintreffen, dann wird die MVG weiterhin über 127 Fahrzeuge verfügen. Davon erfüllen dann 46 ÖPNV-Fahrzeuge die aktuell sauberste EU-Grenzwertstufe und 51 Fahrzeuge das Niveau der Grenzwertstufe Euro 4. Bleiben noch 30 Wagen, die aktuell als Euro-3-Busse eingestuft sind und 2013 eine Ausnahmegenehmigung bräuchten, um in Mainz und Wiesbaden die Umweltzonen zu befahren. Diese 30 Fahrzeuge werden mit einem Filtersystem nachgerüstet. Damit wird die grüne Plakette und die Einhaltung der Grenzwertstufen Euro 4/Euro 5 sowie EEV hinsichtlich der Partikel-Grenzwerte erreicht. (ah)