-- Anzeige --

Mehrfahrerbesetzung in Frankreich: offizielles Bestätigungsschreiben

22.06.2016 16:29 Uhr
Mehrfahrerbesetzung in Frankreich: offizielles Bestätigungsschreiben
© Foto: bdo

Obwohl der Vertreter der französischen Kontrollbehörden offiziell bestätigt hatte,dass sich die Auslegung der Pausenzeiten des zweiten Fahrers nicht geändert hat und die Leitlinie Nr. 2 nach wie vor in Frankreich zur Anwendung kommen soll, gab es in der Praxis in den letzten Wochen immer noch Fälle, in denen Bußgelder verhängt wurden.

-- Anzeige --
Wie der bdo mitteilt, galt das vor allem dann, wenn 45 Minuten der Zeit als Beifahrer im fahrenden Fahrzeug als Pause angerechnet wurden. Offenbar sind nicht alle französischen Kontrollbeamten entsprechend instruiert worden.
 
Die IRU hat sich dieser Sache erneut angenommen und konnte erreichen, dass dem bdo ein offizielles Schreiben zur Verfügung gestellt wurde, in dem der Direktor der Generaldirektion für Infrastruktur und Verkehr die Kontrollbehörden ausdrücklich anweist, bei Kontrollen gemäß der Leitlinie Nr. 2 ("Wenn ein Fahrzeug mit mehr als einem Fahrer besetzt ist. Steht bei Bedarf ein zweiter Fahrer zum Lenken des Fahrzeugs zur Verfügung, der neben dem Fahrer des Fahrzeugs sitzt und diesen nicht aktiv bei seiner Tätigkeit unterstützt, kann ein Zeitraum von 45 Minuten der ´"Bereitschaftszeiten" dieser Person als "Fahrtunterbrechung" angesehen werden.") zu verfahren. Zudem wurde zugesichert, dass alle verhängten Bußgelder rückerstattet werden.
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.